Stadtradeln startet wieder

Kategorie: Aktuelles

Jetzt teilen:

Am 28. Juni heißt es wieder: Auf die Räder, fertig, los. Foto: ©Klima-Bündnis Services Felix Krammer

Stadtradeln im Landkreis Erding – Gemeinsam für mehr Radförderung und Klimaschutz

Vom 28. Juni bis 18. Juli 2025 sind alle Bürgerinnen und Bürger, Kommunalpolitiker sowie hier Berufstätige, Vereinsmitglieder und Schülerinnen und Schüler dazu aufgerufen, kräftig in die Pedale zu treten.

Die Aktion STADTRADELN steht für mehr Radförderung, Klimaschutz und lebenswerte Kommunen.

Ob beruflich oder privat – jeder Kilometer zählt! Die Teilnahme ist simpel:
Interessierte registrieren sich auf stadtradeln.de, entweder für ihre Kommune (sofern diese am STADTRADELN teilnimmt) oder über den Landkreis Erding. Anschließend können sie einem Team beitreten oder selbst ein Team gründen. Die geradelten Kilometer werden einfach online eingetragen oder per STADTRADELN-App getrackt.

Die Veranstaltung beginnt am 28. Juni um 9 Uhr am Schrannenplatz mit einer Auftaktveranstaltung, auf der auch eine Radelwaschanlage bereitsteht.
Der Landkreis Erding beteiligt sich bereits zum vierten Mal an dieser Aktion. Gemeinsam setzen wir uns für eine nachhaltige Mobilität und eine lebenswerte Umwelt ein – treten Sie kräftig in die Pedale und unterstützen Sie das STADTRADELN im Landkreis Erding!

Werbung

Auch 2025 ist der Landkreis Erding wieder mit dabei, wenn im gesamten Landkreis das STADTRADELN startet. Vom 28. Juni bis zum 18. Juli sind alle Bürgerinnen und Bürger eingeladen, kräftig in die Pedale zu treten – für mehr Radverkehr im Alltag und aktiven Klimaschutz.

Ziel der Aktion ist es, möglichst viele Menschen für das Fahrradfahren zu begeistern und so einen nachhaltigen Beitrag zur CO2-Vermeidung zu leisten. Mitmachen können alle, die im Landkreis Erdig wohnen, arbeiten, zur Schule gehen oder einem Verein angehören. Innerhalb des dreiwöchigen Aktionszeitraums gilt es, möglichst viele Kilometer mit dem Rad zurückzulegen – egal ob auf dem Weg zur Arbeit, zur Schule oder in der Freizeit.

Die Registrierung ist ab sofort online unter www.stadtradeln.de/erding möglich.

Also rauf aufs Rad und mitmachen!

Werbung


Schon jetzt anmelden

Wer mitmachen will, meldet sich am besten gleich unter stadtradeln.de/erding an. Geradelt wird in Teams – entweder eröffnet man eine eigene Gruppe oder schließt sich einem offenen Team an. Für die Radlerinnen und Radler mit den meisten Kilometern wird es zudem wieder attraktive Preise geben.

 

Kilometer erfassen und Verkehrsdaten liefern – per App

Doch wie erfasst man die geradelten Kilometer am besten? Ganz einfach geht das mit der kostenfreien Stadtradeln-App. Hier können Teilnehmende die zurückgelegten Strecken bequem via GPS tracken und direkt ihrem Team und ihrer Kommune gutschreiben.

Die App bietet aber noch einen weiteren Vorteil: Die so erhobenen Radverkehrsdaten werden, vollkommen anonymisiert, wissenschaftlich ausgewertet und geben der Gemeinde Auskunft über verkehrsplanerisch wichtige Fragen wie: Wo sind wann wie viele Radfahrende unterwegs, wo gerät der Verkehrsfluss gerne mal ins Stocken, wo sind Wartezeiten unverhältnismäßig lang?

Schäden und Hindernisse an die Gemeinde melden

Zudem können Sie über die App aber auch gefährliche Stellen oder lästige Hindernisse auf Ihrer Radtour melden: Einfach einen Pin inklusive Grund der Meldung auf die Straßenkarte setzen, schon wird die Kommune informiert und kann weitere Maßnahmen einleiten. So wird auf lange Sicht ein möglichst bedarfsgenauer Ausbau der Rad-Infrastruktur möglich.

 

Kilometer über die Homepage eintragen

Wer keine App benutzen kann oder will, kann seine Kilometer auch auf der Stadtradeln-Homepage eintragen. Einfach einen neuen Account unter stadtradeln.de/registrieren anlegen oder – falls Sie schon mal am Stadtradeln teilgenommen haben – ihren bestehenden Account reaktivieren, und schon können Sie Ihre geradelten Kilometer manuell unter dem Menüpunkt „mein km-Buch“ eintragen. 

SCHULRADELN – der Wettbewerb im Wettbewerb
Auch Schulen sind wieder aufgerufen, sich am sogenannten SCHULRADELN zu beteiligen. Teilnehmen können Schulkinder, Lehrkräfte und Eltern.
Weitere Informationen finden sich unter www.stadtradeln.de/schulradeln. 

Für Sie berichtete der Oberdinger Kurier.

Jetzt teilen:

Das könnte Sie auch interessieren:

Im Blickpunkt:

Zufällig interessant?

Neueste Meldungen:

Werbung

Menü