Das Besondere am „Geschenk mit Herz"-Projekt: Die Hilfe ist außergewöhnlich direkt und transparent
Auch wenn 2020 vieles anders war als in den Jahren davor, eines blieb unverändert: Oberdings Schulen unterstützten das Hilfsprojekt „Geschenk mit Herz". Bereits seit 2013 engagieren sich die Bildungsstätten der Gemeinde hier sozial, hauptverantwortliche Ansprechpartnerin ist seit jeher Kiosk- und Mensabetreiberin Özlem Mittendorfer. Was sämtliche Beteiligten an dieser besonderen Spendenaktion so schätzen: Ein Päckchen mit Sachspenden packen kann jeder, und erfahrungsgemäß bereitet es speziell den Kindern hier sehr viel Freude, ein Paket mit kleinen Geschenken für Kids aus weniger wohlhabenden Verhältnissen zusammenzustellen.
60. Vorlesewettbewerb der 6. Klassen
Würde der Vorlesetag wie gewohnt stattfinden können? Nicht ohne Grund legte die Mittelschule den Wettbewerb in die erste Woche nach den Herbstferien. Der „lockdown light“ und die damit verbundene weitere Schulöffnung ermöglichte den Schülern der 6a und 6b die „leibhaftige Teilhabe“ an diesem tollen Ereignis, das für jeden sechsten Jahrgang einen Höhepunkt im Schulleben darstellt.
Bundesweiter Vorlesetag am 20. November
Eine Studie hat herausgefunden, dass rund 32 Prozent der Eltern in Deutschland ihren Kindern selten oder nie vorlesen… Schade! Wie viel Spaß es macht, wenn man vorgelesen bekommt und was man rund ums Vorlesen alles machen kann, durften viele Kinder beim bundesweiten Vorlesetag am 20. November erleben.
Anders als gewohnt – trotzdem schön!
Ein November ohne St. Martinfest – das geht nun wirklich nicht! Das Team des Schulkindergartens hatte sich viele Gedanken gemacht, damit das Fest auch in dieser schwierigen Zeit stattfinden kann. Und so feierten die Kinder des Schulkindergartens am 11. November ihr St. Martinsfest ausnahmsweise ohne Eltern.
Neue Leiterinnen für die Spielgruppen „Spatzennest“ und „Mooszwergerl“
Seit vielen Jahren sind die beiden Spielgruppen „Spatzennest“ in Oberding und „Mooszwergerl“ in Eitting eine feste Einrichtung in den beiden Orten. Kinder im Alter von eineinhalb bis drei Jahren werden von erfahrenen Gruppenleiterinnen betreut, es wird gespielt, gesungen und gebastelt und gleichzeitig geübt, mal ein paar Stunden ohne Mama oder Papa zu verbringen. Für Eltern bietet sich dadurch eine gute Gelegenheit für ein paar Stunden Freiraum.
Der bundesweite Vorlesetag ist eine der größten Aktionen zu diesem Thema in Deutschland. Er wurde 2004 von „Die Zeit", der Stiftung Lesen und der Deutschen Bahn Stiftung ins Leben gerufen. Das Ziel ist ein öffentliches Zeichen für das Lesen und Vorlesen. Das Motto in diesem Jahr lautete „Sport und Bewegung" und wurde von den Organisatoren, der Gemeindebücherei sowie der Grund- und Mittelschule Oberding, perfekt umgesetzt.
Kinderkonzert mit Bilderbuchkino „Tomte und der Fuchs“
In genau einer Woche ist der erste Advent. Doch die Schülerinnen und Schüler von Musiklehrerin Baavani Götz verzauberten schon an diesen Sonntagnachmittag mit weihnachtlichen Melodien das Publikum in der Oberdinger Bücherei. Sehr zur Freude der jungen Musiker und Büchereileiterin Birgitt Kukla kamen die Gäste heuer in Scharen daher. In Windeseile wurden etliche weitere Stühle und Sitzkissen herbeigeschafft. Und passend zur kuscheligen Vorweihnachtsstimmung rückten die Besucher einfach ein bisschen enger zusammen.
Schüler organisieren Baumpflanzaktion
Als große Bäume auf dem Gelände der Montessori-Schule in Aufkirchen „ohne erkennbaren Grund“ gefällt wurden, meinten Nico, Amelie, Vroni und Lena: „Das gefällt uns gar nicht“. Also haben sie beschlossen, etwas dagegen zu tun. Nachdem ein erster Versuch, den Baumbestand wieder zu erhöhen, im Schuljahr 2017/2018 aus unerfindlichen Gründen nicht geklappt hat, versuchten sie es ein Jahr darauf erneut. Und dieses Mal hat es funktioniert.
Herbstfest im Oberdinger Kindergarten
Auch im Herbst kann man gut feiern und das Herbstfest im Oberdinger Kindergarten ist immer eine tolle Sache! Deshalb ließen es sich Kinder, Mamas und Papas, Omas und Opas, jüngere und ältere Geschwister nicht entgehen und ganz viele kamen am 23. Oktober, um gemeinsam einen fröhlichen Nachmittag zu erleben.
Fußballstar Hendrik Bomann nimmt die Auszeichnung entgegen.
Mit so vielen Gästen hatte Martin Heilmaier, Direktor der Realschule Oberding, nicht gerechnet: Hunderte Kinder, Jugendliche und Erwachsene füllten am 4. Oktober die Mehrzweckhalle. An diesem Nachmittag war nicht nur das Herbstfest der Schule, sondern es stand noch etwas ganz Besonderes auf dem Programm. Die Realschule Oberding wurde in das Netzwerk „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ aufgenommen.
Gemeinde Oberding ehrt 13 Schulabgänger und Absolventen für hervorragende Leistungen
An diesem Abend wurde im Sitzungssaal im Bürgerhaus Oberding nicht diskutiert oder abgestimmt. Am 25. September gab es hier nur strahlende Gesichter, denn an diesem Abend wurden die besten Schulabgänger und Absolventen 2019 für ihre hervorragenden Leistungen geehrt.
Abschlussfest des Sommerferien-Leseclubs
Jede Menge Zeit, ein schattiges Plätzchen, ein spannendes Buch – da lässt sich auch die allergrößte Sommerhitze gut ertragen. Die Oberdinger Bücherwürmer haben die Ferien gut genützt und sich ausgiebig Lesefutter in der Bücherei geholt. Im Rahmen des „Sommerferien-Leseclubs“, der in Oberding bereits zum elften Mal stattfand, haben 53 Kinder von der ersten bis zur siebten Klasse insgesamt 551 Bücher gelesen. Das musste gefeiert werden! Und deshalb waren alle, die mitgemacht hatten, am 14. September zur großen Abschlussparty in die Bibliothek eingeladen.
Sommerliches Kinderkonzert in der Gemeindebibliothek
Alle waren aufgeregt: die Kinder, die beim Sommerkonzert am 2. Juni in der Oberdinger Bibliothek auftreten sollten und natürlich auch die Eltern und Großeltern, die erwartungsvoll im Publikum saßen. Es ist ja auch gar nicht so einfach, wenn man erst fünf Jahre alt ist und vor so vielen Leuten ein Lied auf der Gitarre spielen soll. Da musste manchmal sogar die Zungenspitze eifrig mithelfen.
Kinderfasching in der Oberdinger Mehrzweckhalle
Welche drei Zutaten braucht es für einen Kinderfasching, bei dem so richtig die Post abgeht? Zum einen fetzige Musik, die sogar den größten Tanzmuffel auf die Tanzfläche treibt. Gute Moderatoren, um die Stimmung so richtig anzuheizen. Und natürlich – und das ist am allerwichtigsten – eine Menge Kinder in bester Feierlaune!
Der Oberdinger Kinderfasching bringt all diese Zutaten mit. In der rappelvollen Mehrzweckhalle tanzten am Sonntagnachmittag nicht nur Cowboy und Indianer. Fast alles war vertreten von A wie Astronaut bis Z wie Zahnfee. Die Kostüme waren so bunt und „abgefahren“ wie die Musik. Denn DJ Mo (Moritz Maier) weiß genau, mit welchen Hits er die kleinen und großen Gäste so richtig ins Schwitzen bringt. Da wurde ausgelassen getanzt, gehüpft und mitgesungen.
Offene Ganztagsschule (OGS) für Real- und Mittelschüler
Angefangen hat es im Schuljahr 2011/2012 mit 19 Kindern. Inzwischen sind es 56 Schülerinnen und Schüler ab der fünften Klasse sowohl der Mittel- als auch der Realschule, die die OGS der Realschule Oberding regelmäßig besuchen.
Martinsumzug des Notzinger Kindergartens
Wir lieben Geschichten mit Happy End! Die Martinslegende ist eine davon. Hochkonzentriert lauschten die Kinder des Schulkindergartens der Geschichte und ließen an den passenden Textstellen mithilfe von Klanginstrumenten die Pferdehufe klappern, den eisig kalten Wind pfeifen oder vor Freude die Funken sprühen, als Sankt Martin seinen Mantel mit dem armen Bettler teilte.
Große Nachfrage – alle Plätze sind belegt
Die Erprobungsphase lief bereits im Frühjahr 2018 an, mit Beginn des neuen Schuljahres ging es dann mit der Offenen Ganztagsschule (OGTS) der Grundschule Oberding so richtig los. 121 Kinder aus der ersten bis zur vierten Klasse nehmen daran teil und damit ist die Einrichtung, so Koordinatorin Anna Koplenik „voll bis unters Dach“.
Oberdinger Mittelschüler gestalten farbenfrohes Kunstwerk
Dass es an der Wand so toll aussehen würde, davon waren die Schülerinnen und Schüler nun doch gewaltig überrascht! Mehr als zwei Schultage hatten sich die sechs Mädels und zwölf Jungs der AK 19 (Abschlussklasse) der Mittelschule Oberding vor den Sommerferien intensiv mit der Gestaltung des Kunstwerks beschäftigt, das nun als Blickfang in der Jugend-Ecke der Bücherei hängt.
Großes Abschlussfest des Sommerferien-Leseclubs
Langeweile in den Ferien? Nicht für Bücherwürmer und Leseratten! Denn endlich ist mal ausreichend Zeit zum Lesen. Und wenn am Ende der Ferien dann noch ein Fest mit Preisen winkt, dann nichts wie ran an die Bücher.
Erster Jahrgang verlässt die Oberdinger Realschule
Stolz und glücklich waren sie alle an diesem Abend. Und das konnte nicht oft genug erwähnt werden, war es doch der erste Jahrgang, der an der Oberdinger Realschule den Abschluss erreicht hatte. Gefeiert wurde am 20. Juli in der Mehrzweckhalle, die sich zu diesem Anlass in einen Festsaal verwandelt hatte.
Bestseller-Autorin Sylvia Englert in der Oberdinger Bibliothek
Wie fühlt sich ein Wolfsfell an? Natürlich war es kein echtes Fell, das die Kinder anfassen durften, aber „so ähnlich“ meinte Sylvia Englert. Die Autorin vieler beliebter Kinder- und Jugendbücher war am 18. Juli zu Gast in der Oberdinger Bibliothek und las einem begeisterten Publikum einen ganzen Vormittag lang aus ihren Büchern vor.
MdB Dr. Andreas Lenz besucht Oberdinger Realschule
Im neuen Schuljahr fahren die 9. Klassen der Oberdinger Realschule traditionsgemäß nach Berlin. Dies wird jedoch für die Schülerinnen und Schüler keine (reine) Vergnügungsfahrt werden, denn dort werden sie u.a. auch den Deutschen Bundestag besuchen und viel über Politik und die Arbeit der Bundesregierung lernen.
Buchvorstellung "Als die Wolke bei uns wohnte" mit Susanne Straßer in der Gemeindebücherei Oberding
Da ging mit einigen jungen Besuchern die Fantasie durch, als Susanne Straßer fragte: „Ist euch auch schon mal eine Wolke auf den Kopf gefallen?“ Mancher war sich da plötzlich ganz sicher, so etwas Außergewöhnliches wirklich erlebt zu haben. Zuvor hatten die Jungen und Mädchen ganz gespannt der Geschichte aus dem Bilderbuch gelauscht, das 2017 neu im Annette-Betz-Verlag erschienen ist. Und ganz schnell waren sich alle einig: Eine Wolke als Freundin zu haben ist eine tolle Sache!
Erweitertes Betreuungs-Angebot für Oberdinger Grundschulkinder
Die Erprobungsphase ist bereits angelaufen und die Kinder sind begeistert! Ab Herbst wird es in der Oberdinger Grundschule ein erweitertes Betreuungs-Angebot geben, nämlich die Offene Ganztagsschule (OGTS). Neu daran ist, dass Hort und Mittagsbetreuung keine getrennten Einheiten mehr sein werden und alle Kinder das gleiche Angebot bekommen. Und neu daran ist vor allem, dass die Kinder viele unterschiedliche Möglichkeiten finden, um sich zu beschäftigen oder zu entspannen. Insgesamt wird dadurch eine große Verbesserung des derzeitigen Angebots erreicht.
45 Jugendliche empfangen von Kardinal Marx das Sakrament der Firmung
Im Pfarrverband Erdinger Moos – Niederding, Oberding, Eitting, Notzing – hatten sich 45 junge Menschen zur Firmung angemeldet. Seit Februar trafen sie sich regelmäßig zu Gruppenstunden und nahmen an unterschiedlichen Projekten und Ausflügen teil.
Staatssekretär Bernd Sibler liest vor den Schülern der Realschule Oberding
An diesem Donnerstag fing der Schultag für die Kinder der 5. und 6. Klassen der Realschule Oberding sehr gemütlich an. Anstatt im Klassenzimmer an ihren Arbeitstischen zu sitzen, durften sie sich in der Turnhalle gemütlich auf Bänken und Turnmatten niederlassen. Zum Aufwärmen gab es einen Rap der Schülerband und alle konnten sich beim Bücherflohmarkt mit neuem Lesefutter eindecken. Dazu brauchten sie nicht mal Geld: wer ein Buch mitgebracht hatte, durfte sich dafür ein anderes mitnehmen.
St. Martins-Feier vom Kinderhaus Aufkirchen
Der Heilige Martin hätte bestimmt seine Freude gehabt, denn zur Feier seines Namenstags am 9. November war die Kirche St. Johann Baptist in Aufkirchen so voll, dass gar nicht alle einen Sitzplatz fanden. Gemeindereferentin Claudia Dorfner erzählte in einer sehr kindgerechten Andacht die Martinslegende, umrahmt von Liedern und Gebeten.
Realschüler übergeben Vorschläge für moderne Außenanlagen
Moderne Außenanlagen rund um das Schulhaus – das war der große Wunsch, den die Schülervertreter vor einiger Zeit ins Schulforum der Realschule Oberding einbrachten. Sie trafen auf offene Ohren und so wurde im Schuljahr 2016/17 ein Wettbewerb ins Leben gerufen, bei dem alle Klassen ihre Vorschläge und Ideen einbringen konnten.
Wasserspender für Oberdinger Realschule
Ab sofort dürfen sich die Schülerinnen und Schüler der Realschule in Oberding über einen ganz besonderen Service freuen: Im Eingangsbereich des Schulhauses wurde ein Wasserspender aufgestellt, an dem sich alle Kinder mit Trinkwasser versorgen können, wie das bereits in den Grundschulen von Eitting und Moosinning möglich ist.
Margit Auer liest aus ihrer Bestseller-Reihe vor
In diese Schule möchten nicht nur Kinder gerne gehen, denn in der Wintersteinschule, d.h. eigentlich nur in der Klasse von Miss Cornfield, geht es geheimnisvoll zu. Ida und Berni sind die ersten beiden Kinder, die ein magisches Tier bekommen, das reden kann und ihnen hilft. Und nach und nach, d.h. in jedem weiteren Band, wählt der alte Zoohändler Mr. Morrison wunderbarerweise ein ganz besonderes Tier mit genau passenden Eigenschaften für ein Kind aus, das gerade jetzt Hilfe benötigt.
Buch-Projekttag für Schülerinnen und Schüler der Mittelschule Oberding
Warum nur steht Otto auf dem Schulhof immer alleine herum und warum wird er gehänselt und zu keiner Geburtstagsparty eingeladen? In einem Projekt entwickelte Petra Sellmayr-Vaas aus Wartenberg gemeinsam mit sieben Kindern und Jugendlichen die Geschichte von Otto und seinen Schulkameraden. Entstanden ist daraus das Jugendbuch „Wenn ich ein Held wäre“, aus dem sie am 26. April in Oberding vorlas.
Mobbing-Prävention mit dem EUKITEA-Theater
Petra und Basti mögen sich. Sie spielen gerne miteinander. Aber ihre Schulfreunde Christine, Luis, Jenny und Markus sind eifersüchtig. Sie ärgern Basti, verspotten ihn, grenzen ihn aus und schlagen ihn sogar. Situationen, die Kindern durchaus vertraut sein dürften.
Die Kids sollen spielerisch den Kindergarten kennenlernen
Sich mal ganz unverbindlich in einer möglichen neuen Umgebung umsehen können und dabei auch noch Spaß haben, das war der Hintergrund, vor dem die Verantwortlichen des Notzinger St. Nikolaus Kindergartens ihren Tag der offenen Tür veranstalteten. Jeder Gast war herzlich willkommen, und so war die Einrichtung dann am Nachmittag des 14. Januar auch bis auf den letzten Platz gefüllt, was Leiterin Simone Thalhammer natürlich besonders freute.
Kindergarten- und Schulkindergartenkinder leuchten ihm mit ihren Laternen.
Eigentlich sollte der große Martinsumzug im Kindergarten Notzing bereits am Freitag stattfinden. Aber da das Wetter gar so schlecht war, wurde er auf Montag, den 14. November verschoben. An diesem Abend konnte das gemeinsame Martinsfest von Schulkindergarten Oberding und Kindergarten Notzing dann zum Glück ohne Regen stattfinden. Viele Familien waren gekommen, natürlich auch wieder zahlreiche ehemalige Kinder aus Kindergarten und Schulkindergarten.
Herbstfest Kindergarten Oberding
Mit strahlendem Sonnenschein trug Petrus seinen Teil zum Gelingen des Herbstfests des Oberdinger Kindergartens St. Martin bei, um den Rest kümmerten sich dann aber Leiterin Sigi Meindl und ihr fleißiges Team. Die Feier am Donnerstag, 20.10.2016 stand ganz im Zeichen des Feuers und war nach dem Besuch bei der Feuerwehr bereits die zweite Veranstaltung zu diesem Thema.
Weltschulmilchtag in der Klasse 2 a + b der Grund- und Mittelschule Oberding
Wenn die Kinder Schürze, Teller, Becher und Besteck in die Schule mitbringen sollen, dann muss wohl etwas ganz besonderes auf dem Stundenplan stehen. Die 20 Schülerinnen und Schüler der Klasse 2 a+b der Grund- und Mittelschule Oberding durften selber ihre Brotzeit zubereiten und bekamen dazu viele interessante Infos zum Thema Milch. Der Grund für diese außergewöhnliche Unterrichtsstunde ist der Weltschulmilchtag, der heuer bereits zum sechzehnten Mal in über 40 Ländern begangen wird.
Ehrung der besten Absolventinnen und Absoventen für hervorragende Leistungen
Sichtlich mit Stolz erfüllt präsentierte sich Oberdings Bürgermeister Bernhard Mücke bei der alljährlichen Ehrung der besten Absolventinnen und Absolventen schulischer und beruflicher Leistungen im Sitzungssaal des Oberdinger Rathauses. Welche außergewöhnliche Bedeutung diese Veranstaltung in der Gemeinde hat, sah man auch daran, dass neben den Angehörigen auch fast der gesamte Gemeinderat anwesend war.
Zu einer Projektwoche hat die Bücherei Oberding die Schulklassen aus dem Ort eingeladen. Vom siebten bis zum zehnten Juni kamen die Schüler der Grund- und Mittelschule in der Hofmarkstraße vorbei und wurden dort vom Team um die Leiterin Birgitt Kukla herzlich empfangen.
Der Kindergarten St. Nikolaus in Notzing – ein kleines grünes Kinderparadies
Wasser pumpen und Matsch produzieren, an der Natursteinmauer das Klettern üben, im grünen Weidentunnel träumen – wer möchte da nicht (wieder) Kindergartenkind sein? Der Kindergarten St. Nikolaus in Notzing ist, wie Leiterin Simone Thalhammer ihn bezeichnet, „eine kleine beschauliche Einrichtung“. Drei Schwerpunkte bestimmen das Programm in den beiden Gruppen mit jeweils maximal 25 Kindern: Naturerfahrung, Bewegung, Freispiel.
Der Schulkindergarten in Oberding
Ab wann ein Kind schulpflichtig ist, ist gesetzlich geregelt. Doch passt das nicht für alle Kinder, manche werden aus unterschiedlichen Gründen zurückgestellt und/oder haben einen gezielten Förderbedarf. Zu groß für den Kindergarten – was tun? Seit September 2015 gibt es in Oberding eine sehr gute Alternative: den Schulkindergarten, der eine Brückenfunktion zwischen Kindergarten und Grundschule übernimmt.
„Sankt Martin ritt durch Schnee und Wind sein Ross, das trug ihn fort geschwind..."
In Schnee und Wind musste der Heilige Martin an diesem milden Novemberabend zwar nicht reiten. Aber die Kindergarten- und Schulkinder stellten die Szene mit dem frierenden Bettler so überzeugend dar, dass man schon ein bisschen mitfrösteln konnte.
Die Ortschaft Aufkirchen hat schon seit vielen Jahren ein großes Herz für Kinder und Hilfsbedürftige. Der Erlös vom traditionellen Ortsfest im August bescherte gleich zwei Projekten jeweils eine Unterstützung in Höhe von 500 Euro.
Trompetenklänge und Weihnachtslieder der Schulband schallten am Freitag, den 27.11. durch das Schulhaus und über den Pausenhof der Oberdinger Realschule. Zum Weihnachtsmarkt, den Schüler, Lehrkräfte, Elternbeirat sowie der Förderverein gemeinsam auf die Beine stellten, erschienen zahlreiche kleine und große Besucher.
Dabei hatten sich die Klassen ins Zeug gelegt und es war einiges geboten: Im Unterricht hatten die Klassen gewerkelt, gebastelt, gezeichnet und gebacken, sodass an den Ständen Weihnachtsengel aus Holz, Tonfiguren, Weihnachtskarten, selbstgezüchtete Kristalle, Eierwärmer, Windlichter, Christbaumschmuck, Plätzchen sowie Lebkuchen zum Kauf angeboten werden konnten.
Für fünf Schüler der 6. Klasse war der 27. November ein ganz besonderer Freitag, denn sie traten als Klassensieger beim Vorlesewettbewerb der Mittelschule Oberding an, um den Schulsieger zu ermitteln.
Die Mitschüler aus den Klassen 5 und 6 warteten als Zuschauer und Zuhörer schon neugierig auf die Vorleser.
Am Samstag dem 30. Januar 2016 öffnete die Montessorischule in Aufkirchen wieder ihre Türen und lud Interessenten zu persönlichen Gesprächen über Arbeit nach dem Montessori Konzept ein. Der Andrang war groß und die vielen Besucher und natürlich auch die Schüler mit ihren Eltern wurden mit lautem Getrommel von der Arbeitsgemeinschaft Trommeln im Schulhaus begrüßt.