Oliver Zeidler holt Gold im Einer
Vor rund zwei Monaten durfte er sich ins Goldene Buch der Gemeinde Oberding eintragen – damals war Oliver Zeidler gerade Europameister im Einer geworden (wir berichteten). Als nächstes Ziel hatte er zu diesem Zeitpunkt die Ruder-Weltmeisterschaft Ende August in Linz/Österreich vor Augen.
Ruderer Oliver Zeidler darf sich ins Goldene Buch der Gemeinde eintragen.
Wenn man sich im Alter von 22 Jahren ins Goldene Buch der Gemeinde Oberding eintragen darf, dann muss der Grund dafür schon eine ganz besondere Leistung sein. „Einen Europameister hatte ich hier noch nie“ bekannte Bürgermeister Bernhard Mücke und begrüßte Oliver Zeidler, der vor kurzem in Luzern die Europameisterschaft im Einer gewonnen hatte.
Gemeindeturnier 2019 der Stockschützen des TuS Oberding
Ordnen Sie Begriffe wie „Daube“, „Kehre“ oder „Wabbler“ eher dem Sortiment eines Baumarkts zu? Falls ja, sind sie trotzdem beim Gemeindeturnier der Oberdinger Stockschützen absolut richtig. Denn Bernhard Loider und seine Vereins-Kollegen nehmen sich gerne die Zeit, alle „Neulinge“ über die Spielregeln des Turniers aufzuklären. Und mit einigen Tipps und Tricks der Profis können auch Anfänger schneller als gedacht ihren Stock in Bestlage platzieren und sich so Kehre für Kehre einem „Stockerlplatz“ annähern.
Jahreshauptversammlung der SG Germania Notzing e.V.
Mit ihren rund 260 Mitgliedern ist die SG Germania Notzing eine lebendige Gemeinschaft. Mehr als 50 Mitglieder waren am 23. März zur Jahreshauptversammlung gekommen und der 1. Vorsitzende Martin Reitinger freute sich über das große Interesse.
Einigkeit bei Vorstandwahl und Satzungsänderung
Dass die Mitglieder des TC Oberding eine gute Gemeinschaft bilden, zeigt sich deutlich nicht nur beim Sport, sondern auch bei der Jahreshauptversammlung, die am 8 Februar in Vereinsheim stattfand. Nach regem Informationsaustausch der Gäste im Vorraum blickte die 1. Vorsitzende Ute Attenberger im offiziellen Teil erst einmal auf das vergangene Jahr zurück.
Spende der Winter Challenge geht an Elterninitiative krebskranker Kinder
Die Moosschützen hatten am 17. März zur Jahreshauptversammlung ins Vereinsheim in Notzingermoos eingeladen und es war, wie gewohnt, ziemlich voll. Kein Wunder, es handelt sich hier ja auch um einen sehr aktiven Verein mit derzeit mit fast 160 Mitgliedern (davon ein Drittel weiblich). Begonnen wurde mit einem herzhaften Vereinsessen, ehe es an die Tagesordnung ging. Schriftführerin Gerti Stangl blickte in ihrem Bericht auf eine große Anzahl unterschiedlicher Aktivitäten zurück, kaum ein Monat verging, in dem nichts angesagt war. Kassier Anton Reiss bewies, dass der Verein sehr gut dasteht, dazu beigetragen hat natürlich auch die überraschend hohe Beteiligung an der Christbaumversteigerung 2017.
Genauso sportlich wie bei den Turnieren zeigte sich der TuS Oberding auch bei den Neuwahlen im Rahmen der Jahreshauptversammlung am 18. Februar. In Rekordzeit stimmten die Mitglieder per Akklamation über den neuen Vereinsvorstand ab. „Ich freue mich sehr, dass ich in meine zweite Amtszeit gehen darf“, sagte Hubert Merklein zu den gut 50 Anwesenden in der Vereinsgaststätte Napoli, nachdem er einstimmig zum Vorsitzenden des Vereins wiedergewählt worden war.
Weihnachtsfeier der Fußballjugend des TuS Oberding
Der Heilige Nikolaus hatte auch in diesem Jahr wieder viel zu schleppen, als er am 16. Dezember auf seinem Schlitten in die Mehrzweckhalle nach Oberding reiste. Dort hatten sich nämlich die jüngsten Fußballer des TuS Oberding, angefangen von den Bambinis bis zu den D-Junioren nebst Eltern und Geschwistern zur alljährlichen Weihnachtsfeier der Fußballjugend eingefunden. An weihnachtlich geschmückten Tischen gab es erst Mal eine gemütliche Kaffeestunde, zu der die Eltern in bewährter Weise wieder viele leckere Kuchen gestiftet hatten.
Ein rauschendes Fest zum Jubiläum
Das Clubheim war bis zum letzten Platz gefüllt, als der TCO am 23. September zur Jubiläumsfeier eingeladen hatte. Extra für diesen Abend wurde vorübergehend angebaut, so dass die rund 140 Gäste entweder im Clubheim oder wettergeschützt im Zelt sitzen konnten.
Gelungene Renovierung des Clubheims war Hauptprojekt
Die 44 anwesenden wahlberechtigten Mitglieder hatten viel zu tun, denn für insgesamt 15 Ämter mussten bei der Jahreshauptversammlung des TCO neue Amtsinhaber gewählt werden. Aber ehe es soweit war, blickte der bisherige 1. Vorstand Ernst Friedrich erst einmal zurück. Hauptthema war dabei Umbau und Renovierung des Clubheimes.
Die JFG Moosrain wird nach der laufenden Saison aufgelöst. Die Eltern der Jungendfußballer sowie die Trainer sind bereits informiert worden. Die drei Stammvereine FC Schwaig, TuS Oberding und FC Eitting wollen aber weiterhin gemeinsam die Jugendarbeit vorantreiben.
D1
Beim D1-Turnier trafen hochklassige Mannschaften aufeinander. Mit Vorjahressieger TSV 1860 München, dem FC Ingolstadt 04, der SE Freising und mit der DJK Ingolstadt kamen sehr starke Gegner nach Schwaig. Im ersten Spiel trafen die Moosrainer auf die Löwen und gewannen das Spiel aufgrund einer starken Defensivleistung sogar mit 1:0. Durch weitere knappe 2:1-Siege gegen die JFG Speichersee 04 und den BC Attaching errangen die Moosrain-Buben mit weißer Weste den Gruppensieg noch vor den Junglöwen.
Mitglieder treffen sich am 29. Januar im TuS-Vereinsheim
Erstes Thema bei der Jahreshauptversammlung des TuS Oberding am 29. Januar war die Aufnahme eines weiteren Tagesordnungspunkts, um einen 2. Vorstand wählen zu können. Da die 39 anwesenden und stimmberechtigten Mitglieder dafür waren, konnte Mathias Koniarski einstimmig als 2. Vorstand gewählt werden.
Rekorde bei Teilnehmerzahl und Ergebnissen
Vom 2. bis 9. November fand das diesjährige Sektionsschießen der Sektion Oberding statt. Austragungsort war heuer Aufkirchen. Die Preisverleihung war am 18. November ebenfalls in Aufkirchen und hier konnten gleich zwei Rekorde bekanntgegeben werden. Nicht zuletzt dank der neuen Sektionsmitglieder Germania Notzing und Moosschützen Notzingermoos konnte die Rekordteilnehmerzahl von 267 Schützen erreicht werden. Falke Aufkirchen stellte dabei mit 48 Schützen die größte Teilnehmerzahl. Sektionsschützenkönig 2016 wurde Andreas Danzer von Falke Aufkirchen mit 12,72 Teilern.
Wer im August 2015, also zu Beginn der Saison 2015 / 2016 vorhergesagt hätte, dass am Saisonende sowohl die Erste und Zweite Mannschaft als auch das Damenteam souverän aufsteigen würden, den hätte man beim FC Schwaig wohl getrost zum Arzt geschickt. Doch die Jungs und Mädels haben allen bewiesen, dass so ein Wahnsinnserfolg durch Talent, Ehrgeiz, Fleiß sowie riesiger Leidenschaft möglich ist.
Besser hätte es der Spielplan eigentlich kaum mit den beiden Nachbarvereinen meinen können, standen doch schon vor dem finalen Spiel beide Mannschaften als sichere Aufsteiger in die A-Klasse fest. Lediglich den Meistertitel mussten die Reserve des FC Schwaig und die dritte Mannschaft des VfB Hallbergmoos noch unter sich ausspielen, wobei die Heimmannschaft mit dem Vorteil von einem Punkt Vorsprung in die letzte Partie der Saison ging.
Theresa Sepp und Helmut Schrädobler auf dem Eustachia-Thron
Schützenmeister Franz Kreuzpointner zeichnete beim Abschluss-Schießen für die Saison 2015/2016 die besten seiner Eustachia-Schützen aus. Im vollbesetzten Vereinsheim am Oberdinger Kindergarten gab er die Ergebnisse aus insgesamt 23 Schießabenden bekannt.
Jüngster König der Vereinsgeschichte
Bei den Notzinger Schützen wurden die neuen Schützenkönige ermittelt. Schützenmeister Martin Reitinger nahm die Proklamation der neuen Majestäten beim „Wieserbräu" vor. In diesem Jahr liegt die Regentschaft bei den Schützen wieder in weiblicher Hand, Melanie Strohmaier gewann mit einem 53 Teiler das diesjährige Königsschießen.
Gratulation an die Fußballer des FC Sportfreunde Schwaig. Nach dem klaren 4:1 Erfolg beim FC Erding II holte sich die Truppe souverän den Herbstmeistertitel in der Kreisklasse 4 – der Vorsprung auf die zweitplatzierte Mannschaft aus Langenpreising beträgt bereits fünf Zähler. 13 Spiele, 31 Punkte, 36:9 Tore – Schwaig hat eine gigantische Vorrunde gespielt und oft mit tollen Leistungen geglänzt. Im letzten Spiel vor der Winterpause ging es gegen den Tabellenvorletzten FC Erding 2.
Rund 130 Kinder und 200 Erwachsene kamen am Samstag, den 28. November in die Mehrzweckhalle zur Jugendweihnachtsfeier des TuS Oberding. Ein reich bestücktes Kuchenprogramm ließ keine Wünsche offen, die Kinder konnten sich erst mal austoben und die Erwachsenen genossen die Zeit vor dem offiziellen Beginn für gemütliches Ratschen. Gut gestärkt und in bester Laune sahen alle dem Besuch des Heiligen Nikolaus entgegen.