Unvergesslicher Faschingsumzug bei Traumwetter

Jetzt teilen:

Beim Faschingstreiben schmecken die Krapfen besonders gut!

Faschingsumzug früher und heute

Faschingszug 1978 und 1980
Bereits vor 45 Jahren gab es in Oberding einen Faschingszug. Die Fotos sind zwar schon ein wenig vergilbt, aber mancher wird sich bestimmt noch daran erinnern, was damals bei den Faschingsumzügen an Themen aufs Korn genommen wurde, u.a. war dies der geplante Flughafenbau. Auch die Vereine beteiligten sich am Faschingszug, darunter der TuS Oberding, der seinen Wagen mit der geheimnisvollen Aufschrift „Turnhallenverschm…?“ versehen hatte. Was bedeuteten wohl die drei Punkte?

Faschingszug 2025
Anlässlich der 1275-Jahrfeier der Ortschaften Oberding und Niederding wurde diese Tradition wieder belebt und so fand nach mehr als vier Jahrzehnten heuer wieder ein Faschingszug statt. Die Organisation war super, auch das Wetter hätte nicht besser sein können. Bei blauem Himmel und Sonnenschein standen die Bürgerinnen und Bürger – viele von ihnen maskiert – am Straßenrand und warteten geduldig, bis sich der Deanger Gaudiwurm von Niederding nach Oberding durchgeschlängelt hatte.

Werbung

Angemeldet waren 14 Wagen und zehn Fußgruppen. Alle waren mit sehr viel Fantasie aufgebaut und präsentierten mit viel Humor die unterschiedlichsten Themen. Gruselige Hexen waren gleich mehrfach vertreten, viele Pumuckls nebst ihrem Meister Eder waren dabei, die letzten Deanger Kühe waren samt Stall aufgeladen. Im Tierpark Deang gab es exotische Tiere zu bestaunen, die Biker hatten ihre Bräute mitgebracht und die Künstler aus Oberding zeigten sich mit Pinsel und Farben. Die Oberdinger Chorspatzen nutzten die Gelegenheit und warben um Nachwuchs und Eitting sah sich gar als gallisches Dorf, wo Deang von Asterix erobert wird. Die Feuerwehrler der FF Oberding kamen als Ölmagnaten mit weißen Texashüten im goldenen Straßenkreuzer angefahren.

Auch manche Kritik wurde auf humorvolle Art geäußert. „Nein“ sagten die Moosgranaten zur Zwei-Klassenmedizin, die Möglichkeit, 24 Stunden mit grüner Energie versorgt zu werden, wurde angezweifelt und dass das Löschen schwierig wird, wenn die Mitglieder der Feuerwehr keinen bezahlbaren Wohnraum im Ort finden, schrieb die FF Aufkirchen auf ihr Gefährt. Ein neues Rathaus im Jahr 2030 – das dauert den Mitarbeitern des Rathauses zu lange, deshalb haben sie mit dem Bau schon mal selber angefangen. Und Anträge anlässlich des Deanger Jubiläums – z.B. ein Diensthubschrauber für den 1. Bürgermeister – zeigten, dass es offensichtlich bei den Wünschen der VG noch Luft nach oben gibt.

Werbung

Faschingstreiben im Bauhof

Nach dem Faschingszug ging es in den Bauhof und dort war schon nach kurzer Zeit das Durchkommen kaum mehr möglich. Gruppen und Vereine kümmerten sich um Speisen und Getränke, an der Schänke die Mitglieder der SV Wilhelm Tell und die Landjugend aus beiden Ortschaften betrieben die Bar. Die Feuerwehren Oberding und Niederding löschten kein Feuer, sondern zündeten ausnahmsweise selber eins an, um darüber Würstl zu grillen. Kaffee und Kuchen bekam man beim Kirchenchor Oberding und die Firmlinge verkauften Pommes für einen guten Zweck. Die Kindertanzgruppe aus Schwaig und die Moosgranaten begeisterten mit ihren Showeinlagen.

 

Fasching in Deang! In kleinen und großen Grüppchen, maskiert oder in „zivil“, nicht nur Oberdinger und Niederdinger, auch viele weitere Gäste aus nah und fern genossen in bester Faschingslaune die gute Gelegenheit zum heiteren Beisammensein.

Für Sie berichtete Maria Schultz.

Jetzt teilen:

Das könnte Sie auch interessieren:

Im Blickpunkt:

Zufällig interessant?

Neueste Meldungen:

Werbung

Menü