Ortsausflug der Oberdinger Frauen 2025

Kategorie: Kultur

Jetzt teilen:

Ein gelungener Ausflug bei strahlendem Sonnenschein

Bei bestem Wetter begann der Ausflug mit einem Besuch des Schweinebetriebs Leytmeyr bei Tiefenbach. Dort erwarteten die jungen Betriebsleiter Thomas und Lorena die Gruppe bereits. Der Hof wurde im vergangenen Jahr vollständig übergeben und wird seither mit einem jungen, engagierten Team neu aufgebaut.

Zum Auftakt gab Thomas einen ausführlichen Einblick in den Betrieb sowie in seine Vorstellungen und Visionen für die Zukunft. Die Führung begann in der Hofküche, wo gezeigt wurde, wie die hofeigenen Produkte direkt vor Ort verarbeitet und haltbar gemacht werden – ein anschauliches Beispiel für nachhaltige Direktvermarktung.

Werbung

Anschließend führte der Weg in die Ställe. Beim Rundgang informierte der Landwirt umfassend über Tierhaltung und Betriebsführung. Besonders beeindruckend war sein spürbares Engagement für das Tierwohl und die Sauberkeit im gesamten Betrieb. Abgerundet wurde der Besuch mit einer Besichtigung des Hofladens, in dem die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Möglichkeit hatten, die regionalen Erzeugnisse zu erwerben und zu probieren.

Nach dem informativen Vormittag folgte eine Einkehr im Gasthaus Köck in Gerzen. In angenehmer Atmosphäre wurde das Mittagessen serviert, begleitet von lebhaften Gesprächen über die gesammelten Eindrücke.

Am Nachmittag stand die Eberhofer-Tour in Frontenhausen auf dem Programm. Begrüßt wurde die Gruppe vom zweiten Bürgermeister Franz Wimmer, der mit seiner herzlichen und humorvollen Art sofort für gute Stimmung sorgte. In seinem unterhaltsamen Vortrag bot er spannende Einblicke in die Dreharbeiten der beliebten Eberhofer-Krimis und erzählte zahlreiche Anekdoten rund um Schauspieler und Filmset.

Werbung

Während des Rundgangs durch Frontenhausen konnten die originalen Drehorte bestaunt werden. Die Erzählweise von Herrn Wimmer machte die Führung zu einem kurzweiligen und informativen Erlebnis – mit vielen kleinen Entdeckungen an jeder Station.

Zum Abschluss ging es ins „Stoi Café“ von Manuela Thalhammer. In gemütlichem Ambiente – mit einem einmaligen Blick vom Tisch direkt in den angrenzenden Stall – genossen die Ausflugsteilnehmer Kaffee und Kuchen. Die Inhaberin berichtete von ihrer Teilnahme an der Fernsehserie „Landfrauen“, die sie 2016 für sich entscheiden konnte, sowie von der Entstehung ihres besonderen Café-Konzepts.

Bei kühlen Getränken und in geselliger Runde klang der Tag in entspannter Atmosphäre aus, bevor die Heimfahrt angetreten wurde – begleitet von vielen neuen Eindrücken und schönen Erinnerungen. 

Artikel und Foto: OKU

Jetzt teilen:

Das könnte Sie auch interessieren:

Im Blickpunkt:

Zufällig interessant?

Neueste Meldungen:

Werbung

Menü