Starten engagiert in eine neue Amtszeit beim Kriegerverein Aufkirchen (v.l.): Alfred Matejicek, Georg Deutinger, Matthias Keßler, Lorenz Heilmair, Vereinsvorsitzender Franz Bachmair, Andreas Danzer, Walter Fleischmann und Georg Maier (KSV Notzing)
Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen beim Kriegerverein Aufkirchen
„Die Tätigkeit in einem Verein ist eine Gemeinschaftsarbeit“, resümierte Franz Bachmair, Vorsitzender des Kriegervereins Aufkirchen, „daher ist es ist mir eine angenehme Pflicht, mich heute bei allen zu bedanken, die mir in den vergangenen Monaten stets mit Rat und Tat zur Seite standen.“ Bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung im Schützenstüberl, die im Rahmen eines gemeinsamen Weißwurstfrühstücks stattfand, konnte Bachmair an diesem Sonntagvormittag sogar eine kleine Sensation verkünden. „Nachdem wir in den vergangen drei Jahren leider keine neuen Mitglieder gewonnen haben, gibt es im Jahr 2022 tatsächlich neun Neuzugänge“, gab der Vereins-Chef freudestrahlend bekannt. Somit zählt der Aufkirchner Verein derzeit 87 Mitglieder, darunter drei Damen. Mit dem 2019 verstorbenen Mitglied Josef Kern verlor der Verein seinen letzten aktiven Kriegsteilnehmer.
Die Jubilare, die 2019 einen runden Geburtstag feierten, hatte Franz Bachmair zu sich nach Hause zu einer gemeinsamen Brotzeit eingeladen. „Ich hatte das Gefühl, dass diese Art der Gratulation recht gut angekommen ist“, stellte Bachmair fest. Vielleicht könne man das künftig so beibehalten. Auch die Ergebnisse der Kriegsgräbersammlung können sich sehen lassen, so der Vereinsvorsitzende. Im Jahr 2019 gab es noch die klassische „Von-Haus-zu-Haus-Sammlung“. „Wenn da bei rund 1.000 Einwohnern ein Betrag von über 1.500 Euro zusammenkommt, ist das ganz beachtlich.“ Denn der Durchschnittswert von 1,50 Euro pro Person – vom Säugling bis zum Greis – sei nicht nur bemerkenswert, sondern vielleicht sogar Bundesspitze. Die beiden Folgejahre wurde die Bevölkerung darum gebeten, den Spendenbetrag zu überweisen. „Der Verein hat den Betrag dann auf eine runde Summe aufgestockt.“
Bei der Oberdinger Festwoche stellte der Kriegerverein fest, dass es weder ein Vereinstäfelchen noch hierfür einen passenden Träger gab. Georg Deutinger jun. konnte für Abhilfe sorgen. Stolz präsentierte Franz Bachmair den Anwesenden das nigelnagelneue Schmuckstück. „Bemalt hat es Maria Deutinger und für den Festumzug auch gleich mit Blumenschmuck versehen.“ Am Festsonntag konnte Benedikt Kurzbuch als „Taferl-Bua“ gewonnen werden. „Ich muss auch den Fahnenträgern Walter Fleischmann und Georg Deutinger meinen größten Respekt aussprechen. Die extrem hochsommerlichen Temperaturen beim Festzug haben wieder einmal gezeigt, wie leidensfähig der Mensch sein kann.“
Alfred Matejicek gab den Anwesenden einen kurzen Überblick zur finanziellen Situation des Vereins. „Aus dem Jahr 2019 sind wir noch mit einem Plus gegangen“, so der Kassier des Kriegervereins. Die Jahr 2020 und 2021 wurden mit einem Defizit abgeschlossen. „Dennoch ist der Verein finanziell nach wie vor gut aufgestellt.“ Die Kassenprüfer Wolfgang Zens und Wolfgang Hirner bescheinigten Matejicek eine tadellose Kassenführung. Die gesamte Vorstandschaft konnte daraufhin für alle drei Geschäftsjahre entlastet werden. An diesem Vormittag standen auch Neuwahlen auf der Agenda. Als Wahlleiter stellte sich Georg Maier zur Verfügung. Per Akklamation wurden die einzelnen Ämter vergeben. Sogar der Posten des Schriftführers konnte nun besetzt werden. „Das hatten meine Frau und ich in der Vergangenheit kommissarisch übernommen“, so Bachmair.
Georg Maier gewährte im Anschluss noch einen kurzen Überblick zu den Aktionen und Finanzen des Krieger- und Soldatenvereins Notzing. „Für die Pflege des Kriegergrabes bekommen wir von der Ortschaft nun jährlich 100 Euro“, so Maier. Diese Vereinbarung sei getroffen worden, weil die Pflege des Denkmals kein alleiniges Ansinnen des Vereins, sondern auch im Sinne der Ortschaft sei. Finanziell sind auch die Notzinger nach wie vor gut aufgestellt. „Unsere Mitgliederzahl von 80 haben die Aufkirchner aber nun mit fast 10 Prozent übertroffen,“ stellte Maier fest und lobte: „Franz, du hast meinen größten Respekt. In der heutigen Zeit noch neue Mitglieder zu akquirieren, ist kein leichtes Unterfangen.“
Wahlergebnis:
1. Vorsitzender: Franz Bachmair
2. Vorsitzender: Andreas Danzer
Schriftführer: Matthias Keßler
Kassier: Alfred Matejicek
Beisitzer: Lorenz Heilmair, Georg Deutinger, Walter Fleischmann
Kanonier: Anton Huber
Kassenprüfer: Wolfgang Zens, Wolfgang Hirner
Für Sie berichtete Christine Hofer.
Sie haben eine Frage oder eine Meinung zum Thema? Verfassen Sie gerne einen Kommentar!
Bitte beachten Sie unsere geltenden Kommentar Richtlinien, mit dem Abschicken Ihres Kommentars erklären Sie sich damit einverstanden.