Ferienzeit – Bücherzeit

Kategorie: Veranstaltungen

Jetzt teilen:

oku-oberding-leseclub-2023

Viel Spaß hatte das Publikum, als Silke Schlichtmann las beim Abschlussfest des Sommerferien-Leseclubs aus ihrem Buch „Mattis und das klebende Klassenzimmer“ vorlas.

Oberdinger Kinder lesen gerne und viel.

Insgesamt 41 Kinder hatten sich in diesem Jahr in der Oberdinger Gemeindebibliothek für den Sommerferien-Leseclub angemeldet, die 29 Mädels und 12 Jungs liehen sich die beachtliche Zahl von 484 Medien aus. Im Vergleich mit dem vergangenen Jahr waren zwar die Zahlen etwas geringer (2022: 72 Teilnehmer, 635 Medien), doch dafür schafften die Kinder heuer im Durchschnitt eine höhere Anzahl. Die Altersspanne war sehr groß, sie ging von einem Vorschulkind, das schon lesen kann, bis zu einer Zehntklässlerin. Die meisten Kinder waren in der ersten bis dritten Klasse. Die Oberdinger Kinder sind eifrige Bücherwürmer, denn im Vergleich zu den Vorjahren werden wieder deutlich mehr Kinder- und Jugendbücher ausgeliehen, wobei der größte Anstieg (über das ganze Jahr gesehen) bei den Büchern für 9 bis 11jährige zu finden ist.

Werbung

Beim Sommerferien-Leseclub gab es heuer eine interessante Neuerung. Die Kinder konnten auf einer geschützten Website Bücher online bewerten und dabei auch die Tipps von anderen Kindern sehen. Diese Seite wird von der Landesfachstelle für das öffentliche Bibliothekswesen Bayern gehostet und betreut. Anstelle des eigenen Namens bekamen die Kinder Tiere und Passwörter zugeteilt. Zwar wurde das Angebot nur von relativ wenig Kindern genutzt, aber einige waren so begeistert, dass sie hoffen, dass diese Seite auch außerhalb der Sommerferien bestehen bleibt.

Am 13. Oktober hatte die Bibliothek zur großen Leseclub-Abschlussparty eingeladen. Ehe es jedoch mit der Verlosung der Preise losging, war erst einmal lustige Unterhaltung angesagt. Silke Schlichtmann las aus ihrem Buch „Mattis und das klebende Klassenzimmer“ vor, dem ersten von drei Bänden der Mattis-Reihe. Sie spielte auf der Gitarre und die Kinder sangen die Lieder über Mattis verrückte Ideen begeistert mit. Silke Schlichtmann erzählte auch ein wenig über die Arbeit der Illustratorin Maja Bohn und die dabei entstandenen Bilder. Nach der Lesung durften die Kinder noch Fragen zu ihren Büchern und ihrer Tätigkeit als Autorin stellen, was viele intensiv und mit großem Interesse nutzten.

Werbung

Zum Schluss folgte noch die große Verlosung. Die glücklichen Gewinnerinnen der drei Lego-Sets, die unter allen Teilnehmenden verlost wurden, waren Patricia Bredtmann, Magdalena Kressierer und Elisabeth Comperl. Zehn Kinder, die in den Ferien besonders fleißig gelesen hatten, dürfen am 2. November mit Martina Ahlborn und Jeannette Grimes in die Büchereizentrale des St. Michaelsbundes nach München fahren. Dort stellen ihnen erfahrene Buchberaterinnen lesenswerte Neuerscheinungen vor und geben den Kindern auf Wunsch auch individuelle Empfehlungen. Anschließend dürfen die Kinder neue Bücher für die Bücherei aussuchen, die dann gekauft und in den Bestand aufgenommen werden.

Alle Kinder bekamen für die Teilnahme am Leseclub eine Urkunde und durften sich Süßigkeiten aussuchen. Das Büchereiteam hatte netterweise für die große Abschlussparty leckere Muffins gebacken und – wen wundert’s – nicht ein Krümel blieb davon übrig!

Für Sie berichtete Maria Schultz. 

Jetzt teilen:

Sie haben eine Frage oder eine Meinung zum Thema? Verfassen Sie gerne einen Kommentar!
Bitte beachten Sie unsere geltenden Kommentar Richtlinien, mit dem Abschicken Ihres Kommentars erklären Sie sich damit einverstanden.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bitte füllen Sie dieses Feld aus
Bitte füllen Sie dieses Feld aus
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Sie müssen den Bedingungen zustimmen, um fortzufahren

Das könnte Sie auch interessieren:

Im Blickpunkt:

Zufällig interessant?

Neueste Meldungen:

Werbung

Menü