Was gibt es Neues? Die Ortsversammlung in Niederding ist gut besucht.
Ortsversammlung in Niederding am 13. Oktober
Wie bereits bei den anderen Ortsversammlungen informierte Bürgermeister Bernhard Mücke auch in Niederding über Aktuelles aus dem Gemeindegeschehen. Ein großes Thema war die finanzielle Situation der Gemeinde Oberding, die sich durch den Rückgang der Gewerbesteuereinnahmen aufgrund der Pandemie sehr verändert hatte. Für 2022 sind im Haushalt 13 Mio. Euro Gewerbesteuer angesetzt (zum Vergleich: 2019 ca. 30 Mio.) plus 4 Mio. Länderausgleich. Allerdings blieb auch 2022 die Kreisumlage hoch, da sie nach den Einnahmen von vor zwei Jahren berechnet wird. Dank entsprechender Rücklagen können auch die nächsten Jahre ohne Kreditaufnahme überbrückt werden. Neubauten (u.a. Bauhof) werden verschoben, die Förderung von Vereinen, Feuerwehren und Schulen wird jedoch auf keinen Fall reduziert. Für den Ausbau der Moosstraße bestehen gute Aussichten, dass dieser noch vor Jahresende beendet ist. Das Gewerbegebiet Schwaig wurde aufgrund der veränderten finanziellen Lage der Kommune früher als vorgesehen erweitert. Im Baugebiet Herrnstraße in Niederding konnten inzwischen die Erschließungsarbeiten begonnen werden, die Vergabe der Grundstücke kann voraussichtlich Ende 2023 erfolgen. Der Bodenrichtwert (liegt aktuell bei 1.200 Euro) wird neu berechnet, es kann sein, dass er sich nach unten bewegt.
Ein eigener Christbaum als Dank für Georg Neumaier, der sich jahrelang um den Christbaum für Niederding gekümmert hat.
Das neue Wasserwerk in Oberding wurde inzwischen eingeweiht. die Baukosten von insgesamt 6,7 Mio. Euro konnten eingehalten wurden. In den vergangenen Wochen ergab sich allerdings ein Problem bei der Trinkwasserversorgung, verursacht durch Wasserkeime, die jedoch nicht vom neuen Wasserwerk stammen. Ein Test im Hochbehälter Riexing war positiv, sechs andere negativ, der Grund für das positive Testergebnis ist nicht bekannt. Niederding wurde speziell beprobt, da es zwei große Wasserrohrbrüche gegeben hatte. Von Wasserproblemen berichtete auch Pfarrer Philipp Kielbassa, in seinem Fall ging es allerdings um Abwasser. Dank Kirchenpfleger Martin Kolbinger ist nun alles wieder in Ordnung.
Für Ortssprecher Christian Peis war dies die erste Bürgerversammlung unter seiner Leitung und er freute sich über großen Zuspruch – rund 70 Personen waren da – aus der Ortschaft. In seinem Bericht ging er kurz auf die Aktionen des vergangenen Jahres ein. Mit dem Bürgermeister wurde der Vertrag vom Bürgersaal überarbeitet und auf den Niederdinger Saal abgestimmt. Die Schließanlage in Bürgerhaus, Feuerwehr und Schützenstand wurde ausgetauscht und eine Schlüsselliste erstellt. Dazu ein Hinweis: Wegen Brandschutz soll die Türe zwischen Alt- und Neubau im Keller immer geschlossen bleiben! In Zusammenarbeit mit der Feuerwehr wurde die Dachrinne am Bürgerhaus gereinigt. Außerdem wurde im März 2022 eine Müllsammelaktion gemeinsam mit der Landjugend durchgeführt.
An diesem Abend gab es für den neuen Ortssprecher viele Anlässe, um sich bei allen zu bedanken, die sich im vergangenen Jahr engagiert hatten und im Einsatz waren, ob es nun um Instandsetzungs- und gärtnerische Arbeiten ging oder um die Organisation im Allgemeinen. Ein besonderer Dank ging an Georg Neumaier, der sich jahrelang um den Christbaum in der Ortschaft gekümmert hatte. Zum Dank bekam er einen eigenen kleinen Christbaum zum Einpflanzen. In der anschließenden Diskussion ging es zeitweise heiß her, vor allem bei der Frage um die Nahwärmeversorgung durch eine ortsansässige Biogasanlage. Die Meinungen waren geteilt, Bürger und Biogasbetreiber waren der Ansicht, dass es sinnvoll sei, diese Energie zu nutzen, seitens der Gemeinde sieht man jedoch keine Möglichkeit zur Finanzierung der Leitungskosten. Diskussionsbedarf gab es auch beim Thema „Straßenverkehr“. Themen waren der Wunsch nach einer Verkehrsberuhigung durch die Beschränkung der Geschwindigkeit auf 30 km/h im ganzen Ort außerdem um die Problematik der Ortsverbindungsstraße Niederding-Aufkirchen. Mit seinem Dank an Gemeinde, Bürgermeister und Verwaltung für die Unterstützung und die gute Zusammenarbeit beendete Christian Peis die Ortsversammlung.
Für Sie berichtete Maria Schultz. Foto: OKU
Sie haben eine Frage oder eine Meinung zum Thema? Verfassen Sie gerne einen Kommentar!
Bitte beachten Sie unsere geltenden Kommentar Richtlinien, mit dem Abschicken Ihres Kommentars erklären Sie sich damit einverstanden.