600 Euro, gespendet beim 150-jährigen Gründungsfest, gehen an die NBH Oberding/Eitting: (v.li.) Reiner Weindl, Andreas Preis, Markus Huber, Angelika Hiesgen (Nachbarschaftshilfe), Georg Stemmer und Peter Zech (nicht im Bild: Andreas Stemmer)
Generalversammlung der Hubertia Niederding am 31. Oktober
Die diesjährige Generalversammlung der SG Hubertia Niederding am 31. Oktober begann mit einem ganz besonderen Tagesordnungspunkt. Beim 150-jährigen Gründungsfest im August hatten die Gäste insgesamt 600 Euro ins aufgestellte Körbchen gelegt, die nun als Scheck an Angelika Hiesgen von der Nachbarschaftshilfe Oberding Eitting übergeben wurden. Die Spende ist vorgesehen als weihnachtliche Unterstützung für bedürftige Familien.
Nach dem gemeinsamen Abendessen berichtete Markus Huber, 1. Schützenmeister, aus dem Vorstand. Wegen Corona musste auch 2021 viel ausfallen. Stattfinden konnte jedoch am 26. Februar 2022 das Stockturnier, bei dem die Hubertia mit Andreas Preis, Christian Peis, Georg Stemmer, Markus Huber und Michael Kattner den 1. Platz errang. Schützenmeister beim Ostereier-, End- und Königsschießen am 14. April wurde Andreas Preis, Georg Maier sen. wurde Wurst- und Anton Kolbinger Brezenkönig.
Beim Gemeindeturnier am 23. Mai kam die Hubertia mit Andreas Preis, Christian Peis, Rainer Weindl und Peter Zech in der Vorrunde auf den fünften Platz. Beim „Gründungsfest 3 x 150 Jahre“ in Oberding war die Hubertia ebenfalls dabei.
Am 15. August konnte die Hubertia ihr 150-jähriges 150 Gründungsfest feiern. Nach dem Gottesdienst mit allen Ortsfahnenabordnungen in der Niederdinger Kirche gab es ein großes Fest im Bürgerhaus mit Grillspezialitäten, Kaffee und Kuchen und gemütlichem Beisammensein.
In der Hoffnung, dass Corona nicht wieder dazwischenkommt, blickte Schützenmeister Markus Huber nach vorne. Zumindest die erste Veranstaltung war auf jeden Fall sicher, denn das Anfangsschießen fand noch am selben Abend statt.
Die Christbaumversteigerung ist am 5. Januar 2023. Am 7. Januar findet das Stockturnier statt und am 6. April das Ostereierschießen mit End- und Königsschießen. Auch beim Maibaumstüberl wird die Hubertia voraussichtlich dabei sein und im Sommer gibt es wieder ein Grillfest.
Erfreulicherweise konnte Markus Huber an diesem Abend auch neue Mitglieder begrüßen: Stefan Mittermayer, Florian Maier, Lukas Kallinger, Georg Maier jun. Pius Viechter jun., Matthias Viechter, Anton Kolbinger jun. und Luca Strobl.
Die anstehende Neuwahl ging schnell vonstatten, denn außer einer Neubesetzung hatten sich alle Amtsinhaber wieder zur Verfügung gestellt. 1. Vorstand bleibt Markus Huber, 2. Vorstand Andreas Preis, Kassier Georg Stemmer, Schriftführer Rainer Weindl. Bei den beiden Beisitzern gab es eine Änderung: Peter Zech bleibt, neu ist Thomas Sellmaier als Nachfolger von Andreas Stemmer, der nicht mehr kandidierte. Die Fahnenabordnung besteht auch weiterhin aus Christian Neumaier, Martin Kolbinger und Rainer Weindl.
Intensiv diskutiert wurde der Tagesordnungspunkt „Satzungsänderung“. Dies wurde notwendig, weil die SG Mitglied beim Dachverband oder Gau sein muss, um die Förderung der Gemeinde zu erhalten. Ein Gremium hatten dankenswerterweise die neue Satzung erarbeitet und Sportreferent/Gemeinderat Georg Ascher las sie vor. Anschließend wurde sachlich und konstruktiv darüber diskutiert. Alle vorgeschlagenen Änderungen wurden einstimmig angenommen und werden eingearbeitet, so dass die Neufassung dann unterzeichnet werden kann.
Damit war die Versammlung offiziell beendet und gemeinsam ging’s in den Schießstand zum Anfangsschießen.
Fit für die nächsten vier Jahre – die neue Vorstandschaft der Hubertia Niederding
Vorstandschaft der SG Hubertia Niederding:
1. Vorstand: Markus Huber
2. Vorstand: Andreas Preis
Kassier: Georg Stemmer
Schriftführer: Rainer Weindl
Beisitzer: Peter Zech, Thomas Sellmaier
Fahnenabordnung: Christian Neumaier, Martin Kolbinger und Rainer Weindl
Für Sie berichtete Maria Schultz.
Sie haben eine Frage oder eine Meinung zum Thema? Verfassen Sie gerne einen Kommentar!
Bitte beachten Sie unsere geltenden Kommentar Richtlinien, mit dem Abschicken Ihres Kommentars erklären Sie sich damit einverstanden.