„Luast’s auf!“ – Hoagartn in Grucking

Kategorie: Schulen

Jetzt teilen:

oku-oberding-realschule-2023

Die Schulleiter der Realschule, Martin Heilmaier und Dirk Gärtner bedanken sich bei den Organisatoren Maria und Bernd Schirmer

Volksmusik mit der Realschule Oberding und der Kreismusikschule Erding

In früheren Zeiten traf man sich am Feierabend oder im Herbst und Winter, wenn die Ernte eingebracht war, im Hoagartn (=Heimgarten) zum gemütlichen Beisammensein, zum Reden, zum Handarbeiten, zum Singen und Musizieren. Gemütlich ist ein Hoagartn auch heute noch, allerdings versteht man darunter nun vor allem ein Musikantentreffen mit verschiedenen Volksmusikgruppen.

Zum Hoagartn hatten am 22. Oktober die Realschule Oberding und die Kreismusikschule Erding in den Gasthof Rauch in Grucking eingeladen. Der Saal im Obergeschoss des Gasthofs war bis auf den letzten Platz gefüllt und ein unterhaltsamer Vormittag mit viel Musik erwartete Mitwirkende und Zuhörer
„Also, luast’s auf!“ rief Moderatur Emil Hermann den Gästen zu und die hielten sich mit erfreulicher Disziplin an diese Empfehlung und hörten aufmerksam zu. Nicht nur die Musikdarbietungen waren bunt gemischt, es spielten Alt und Jung, Anfänger und Fortgeschrittene. Der Ardinger Dreigsang begann mit einer gesungenen Beschreibung, wie so ein Hoagartn abläuft. Im Laufe des Vormittags gaben die drei allerdings auch noch ganz andere Stücke zum Besten, wie z.B. das Lied von der vergeblichen Brautschau der drei feschn Burschn oder das von der Wirtshausuhr, in dem man erfährt, warum manche Männer erst so spät aus dem Wirtshaus heimgehen, und das Lied von der Sonntagsruah, in dem auch die Kuh am Sonntag auch mal Ruhe hat, weil die Magd im Stall eine lustvollere Beschäftigung findet als das Melken.

oku-oberding-realschule-2023

Bläsergruppe der Realschule Oberding, unterstützt von ihrem Musiklehrer Bernd Schirmer

Die Schülerinnen und Schüler der Realschule Oberding zeigten, was sie gelernt und geübt hatten, sowohl in eigenen Gruppen und dem einen oder anderen, der sich einer Gruppe der Musikschule angeschlossen hatte. Die Bläsergruppe der Realschule, unterstützt von ihrem Musiklehrer Bernd Schirmer, erfreute die Gäste mit dem „Haberstroh-Landler“ und dem „Siebenschritt“. Den Boarischen „Beim Jörgamo“ und den Walzer „An Schindlschneide Sepp’n seina“ spielte das Flötenduo. Bei den drei schneidigen Musikanten „Beppo und da Jacke mim Tom“ war ebenfalls ein Schüler der Realschule dabei, die drei begeisterten das Publikum u.a. mit einem bekannten Stück, „Ham kummst“ von Seiler und Speer.

oku-oberding-realschule-2023

„Beppo und da Jacke mim Tom“

Weitere Mitwirkende waren u.a. der Gitarren- und Blockflötenspielkreis Reithofer, „Saitnfex“, das Harfenduo Lili und Helene, außerdem die Flötenmusi, das Gitarrenduo, die Volksmusikgruppe und das Hackbrett-Ensemble der Kreismusikschule. Das Vehharfen-Ensemble, ebenfalls von der Kreismusikschule, unterhielt die Gäste mit einem Landler und dem Walzer „Glückliche Herzen“. Zwischen den einzelnen Musikstücken brachte Moderator Emil Herrmann die Gäste mit heiteren Versen zum Schmunzeln.

Werbung

Es war eine sehr gelungene Veranstaltung. Organisiert hatten den Hoagartn Maria und Bernd Schirmer, und die beiden Schulleiter der Realschule, Martin Heilmaier und sein Stellvertreter Dirk Gärtner, bedankten sich herzlich bei den beiden für ihr Engagement. Wie gut der Hoagartn dem Publikum gefallen hat, hörte man nicht nur an den Kommentaren, sondern auch am ausdauernden Applaus nach jeder Darbietung.

oku-oberding-realschule-2023

Flötenduo der Realschule

Für Sie berichtete Maria Schultz.

Jetzt teilen:

Das könnte Sie auch interessieren:

Im Blickpunkt:

Zufällig interessant?

Neueste Meldungen:

Werbung

Menü