Festabend mit Preisverleihung und Ehrungen für langjährige Verdienste

Kategorie: Vereine

Jetzt teilen:

Jubiläumsscheibe/Promischießen: (v.li) Manfred Dollmann (Sektionsschützenmeister), Harald Kaltenbach (1. SM Falke Aufkirchen), Klaus Waldherr (Gauschützenmeister), David Magura (2. SM Wilhelm Tell Oberding), Anton Nußrainer (2. BGM), Bernhard Mücke (1. BGM u. Schirmherr), vorne: Helmut Kaiser

100 Jahre SG Wilhelm Tell Oberding

Im Rahmen ihres 100jährigen Gründungsfests veranstaltete die SG Wilhelm Tell Oberding am 23. Mai beim Neuwirt einen Festabend, bei dem die Siegerinnen und Sieger des Jubiläums-Preisschießens bekanntgegeben wurden.

Vor der Preisverleihung gab es erst einmal kurze Grußworte. Manfred Dollmann, Sektionsschützenmeister lobte insbesondere das Traditionsbewusstsein, das die Schützenvereine pflegen und die andererseits auch immer aufgeschlossen sind für Neues. Als sehr positiv sieht er die gute Jugendarbeit und vor allem den starken Zusammenhalt der Vereine in der Sektion. Er bedankte sich für das große Engagement der vielen Ehrenamtlichen und schloss mit einem Blick nach vorne: „Mit Zuversicht blicken wir in die Zukunft!“ Gauschützenmeister Klaus Waldherr richtete sein Wort insbesondere an die Gemeinde Oberding und bat, die Schützen nicht zu vergessen, wenn das Schützenstüberl für die Erweiterung des Kindergartens benötigt wird. Er erinnerte die Gäste daran, nicht nur an den Sport, sondern auch an die Gemütlichkeit zu denken und den Zusammenhalt zu pflegen. Ein reichgedeckter Tisch an Siegerpreisen stand schon bereit, an dem sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer entsprechend ihrer Platzierung einen Preis aussuchen durften. Insgesamt 126 Schützen aus neun Vereinen hatten sich am Preisschießen beteiligt, davon waren 43 aus den eigenen Reihen, d.h. von der SG Wilhelm Tell. Am stärksten vertreten waren die Fröhlichen Niederding, sie waren mit 15 Schützen gekommen und erhielten dafür den Meistpreis in Form von 50 Litern Bier.

Werbung

Ein besonderer Wettbewerb beim Jubiläums-Preisschießen war das Promischießen mit der Armbrust, an dem sich 14 Sportlerinnen und Sportler beteiligten. Für die meisten von ihnen war es ein ungewohntes Sportgerät, mit dem David Magura (2. SM Wilhelm Tell), Markus Huber (1. SM Hubertia Niederding).) und Anton Nußrainer (2. Bürgermeister) die Plätze 1 bis 3 errangen. Bis zur Preisverleihung war es ein gut gehütetes Geheimnis, wer die Jubiläumsscheibe gewonnen hatte. Sogar der Gewinner Helmut Kaiser war überrascht und freute sich deshalb umso mehr über seinen Erfolg. Dieser Abend war aber nicht nur den Siegern gewidmet, sondern es war vor allem auch eine gute Gelegenheit, verdiente Mitglieder der SG für ihre langjährige Treue zum Verein und für besonders großes Engagement auszuzeichnen. Hohe Auszeichnungen wurden Helmut Lackner und Konrad Schmid verliehen, sie erhielten das Protektorabzeichen in Silber vom Deutschen Schützenbund. Eine besondere Ehrung in Form einer Ehrenscheibe für langjährige Verdienste im Verein wurde dem Ehepaar Christel und Manfred Dollmann überreicht. Damit war zwar der offizielle Teil beendet, doch längst noch nicht der Abend, denn es folgte ein ausgiebiges gemütliches Beisammensein von Vereinsmitgliedern und Gästen.

Werbung

Vereinskrüge Preisschießen: (hinten v.li) Franz Kreuzpointner (Eustachia Oberding), Harald Kaltenbach (Falke Aufkirchen), Martin Reitinger (Germania Notzing), Stefan Bileszynkyj (Neu-Edelweiß Schwaig), Markus Huber (Hubertia Niederding), Erich Blabl (Moosrainer Schwaig) Sitzend: Markus Öttle (Wilhelm Tell Oberding), Andreas Reiss (Moosschützen Notzingermoos), Florian Huber (Die Fröhlichen Niederding)
Besonders geehrt wurden: (v.li) Helmut Kaiser, Paul Stürzer, Hans-Joachim Magura, Manfred Dollmann, Josef Stürzer, Christel Dollmann, Helmut Lackner, Markus Öttle, Konrad Schmid

Für Sie berichtete Maria Schultz.

Jetzt teilen:

Das könnte Sie auch interessieren:

Im Blickpunkt:

Zufällig interessant?

Neueste Meldungen:

Werbung

Menü