Jahreshauptversammlung FC Schwaig

Kategorie: Vereine

Jetzt teilen:

Weil der Erste Vorsitzende Robert Jell krankheitsbedingt ausgefallen war, übernahm sein Stellvertreter Günther Denzinger die Leitung der Jahreshauptversammlung des FC Schwaig

Weil der Erste Vorsitzende Robert Jell krankheitsbedingt ausgefallen war, übernahm sein Stellvertreter Günther Denzinger die Leitung der Jahreshauptversammlung des FC Schwaig

Alles bleibt anders, unter diesem Motto könnte die diesjährige Jahreshauptversammlung des FC Schwaig stehen. Los ging´s schon beim Termin, anders als in den vielen Jahrzehnten zuvor konnte die Veranstaltung heuer aufgrund der Pandemiebeschränkungen nicht am gewohnten Drei-Königs-Tag im Januar stattfinden, stattdessen traf man sich nun eben am Samstag, den 26. März im Schwaiger Vereinsheim „Lo Stadio“. Ungewohnt war auch, dass krankheitsbedingt dieses Mal nicht Vereinsvorstand Robert Jell durch die Versammlung führen konnte, er wurde aber würdig vertreten von Günther Denzinger, dem Zweiten Vorstand des FCS. 

Werbung

Nach der Begrüßung der Mitglieder (ca. 50 Personen) und Ehrengäste (Bürgermeister Bernhard Mücke, Gemeinderäte, usw.) übergab Denzinger das Wort an Schriftführer Thomas Wölken. Er berichtete darüber, dass im vergangenen Jahr aufgrund von Corona lediglich fünf der monatlichen Vorstandssitzungen in Präsenz stattfinden konnten, der Rest wurde über Teams abgehalten. In der Führungsspitze des Vereins gab es 2021 eine bedeutende Änderung, mit Manuel Schaub wurde erstmals ein dritter Vorsitzender für den Club bestimmt. Um dies umsetzen zu können, gab es auch eine entsprechende Eintragung im Vereinsregister, seither unterstützt der ehemalige zweite Jugendleiter Schaub nun die beiden anderen Vereinsbosse in ihrer Tätigkeit nach Kräften. Danach war der Kassenbericht an der Reihe, und auch hier durfte erstmals der Stellvertreter des im Urlaub weilenden Schatzmeisters Arno Schneider vor´s Pult treten. Manuel Ascher verkündete souverän sämtliche Zahlen des Vereins (Jahresüberschuss: ca. 27.000 Euro, Kassenstand am Jahresende: ca. 81.000 Euro, usw.), den Anwesenden wurde detailiert aufgeschlüsselt, welche Einnahmen und Ausgaben sich den jeweiligen Abteilungen und Bereichen zuordnen ließen. Ascher sprach von einem „Investitionsstau“, was lediglich aussagen sollte, dass die Schwaiger Sportfreunde durch die Pandemie 2021 weniger Geld investiert haben. Aus den Planzahlen des Kassenberichts ging dann aber hervor, dass das Volumen heuer wieder merklich ansteigen dürfte. Direkt im Anschluss an seinen Bericht erhielt Manuel Ascher dann noch von Kassenprüfer Günther Müller die Bestätigung, dass die Kasse absolut richtig und im Sinne von Verein und Finanzamt geführt werden würde. Den ersten Abteilungsbericht übernahm dann Nils Wölken, der sich seit kurzem zusammen mit Dani Hobmeier für die Leitung der Sparte Gym + Fit verantwortlich zeichnet. Von ihm erfuhren die Mitglieder, dass im vergangenen Jahr von Januar bis Mai sämtliche Kurse nur in der Online-Version stattfinden konnten, ab Juni dann gab es wieder Präsenzkurse, jedoch nur bis Corona im November allen Beteiligten erneut einen Strich durch die Rechnung machte. Wölken hob den großen Zulauf bei der Kindertanzgruppe von Carina Ziegltrum hervor, inzwischen konnte hier aufgrund der starken Nachfrage sogar eine zweite Gruppe aufgemacht werden.

Werbung

Über sämtliche angebotenen Kurse könnten sich interessierte Mitglieder online informieren. Kurz darauf übernahm Jugendleiter Alfredo Sansone, er sprach ebenfalls über pandemiebedingte Einschränkungen (Absage der Hallenturniere, usw.) sowie über die Veränderungen der Altersgrenzen im Jugendbereich. Highlights des Jahres 2021 waren das durchgeführte Fußballcamp und der Sieg im TS-Teamwork-Cup der Damen. Außerdem erfreue sich lt. Sansone der Bambini-Kindergarten, also das Fußballangebot für die Allerkleinsten, sehr großen Interesses, es gäbe lt. Sansone einen regelrechten „Ansturm im Kleinfeldbereich“. Bei den Damen wurden die Weichen durch eine Kooperation mit den Schanzerinnen, also den Damenmannschaften des FC Ingolstadt, ebenfalls auf Zukunft gestellt. Der FC Schwaig soll hier vor allem bei der Trainerausbildung vom Knowhow dieser professionellen Betreuung profitieren, außerdem ist geplant, dass Profi-Kickerinnen mal nach Schwaig zum Training kommen oder andersherum Spielerinnen aus Schwaig zu Bundesligaspielen eingeladen werden. Mit dem Appell an alle Spieler aus dem Herrenbereich, dass auch sie sich bei der Förderung des Nachwuchses beteiligen dürfen und einem großen Dankeschön an alle Unterstützer, endete Alfredo Sansone schließlich seinen Bericht. Für die Abteilung Baseball trat jetzt Rainer Singvogel vor´s Mikrofon, er erklärte, dass die Red Lions derzeit zwei Herrenmannschaften, jeweils ein Jugend- und ein Schülerteam sowie eine Schüler-Coach-Pitch- und eine BBQ-Mannschaft besetzen können. Die Zweite Mannschaft setze sich dabei nahezu komplett aus Nachwuchsspielern aus der eigenen Jugend zusammen. Sportlich ging es im vergangenen Jahr auf und ab, der Abgang des Nationalspielers Simon Weinsteiger wog natürlich schwer, jedoch brachte sein Wechsel nach Haar dem Verein eine vierstellige Ablösesumme ein.

Werbung

Ein Highlight aus Sicht von Singvogel waren die gemeinsamen Trainingseinheiten mit Max Kepler, einem deutschen Spieler, der als Profi in der amerikanischen Major League Baseball sein Geld verdient. Als Nächste durfte Geli Huber über die Stockschützen berichten, sie berichtete von der Abteilungssitzung im November, bei deren Neuwahlen alle im Amt bestätigt worden waren. Außerdem erfuhren die Mitglieder, dass die bei Turnieren und durch Spenden eingenommen Mittel in Stöcke für Kinder investiert worden sind. Viele Kinder hätten große Freude daran, wenn sie mit leichteren Stöcken ebenfalls am Schießen teilnehmen könnten, so Huber. Überhaupt freute sich Geli Huber über den regen Zulauf und die große Trainingsbeteiligung, trotzdem versäumte sie es nicht, die Anwesenden dazu aufzurufen, sich vielleicht auch selbst mal auf der Stockbahn zu versuchen, bei den Schwaiger Stockschützen sei jeder auf´s Herzlichste willkommen. 

Auch Gemeindeoberhaupt Bernhard Mücke war zur Jahreshauptversammlung des FC Schwaig gekommen

Kurz darauf war es dann an Fußballchef Wolfgang Lang, die Anwesenden über die Geschehnisse aus 2021 zu informieren. Lang kam noch einmal auf den Aufstieg der Ersten Mannschaft in die Landesliga Südost zu sprechen, außerdem erzählte er von den jeweiligen Zu- und Abgängen, die die beiden Herrenteams zu verzeichnen hatten und las sämtliche relevanten Statistiken vor. Beim Thema „Mannschaftsbus“ bedankte sich der „megastolze“ Wolfgang Lang bei allen Sponsoren, allen voran natürlich bei der Firma Scharf, die den Bus zur Verfügung gestellt hatte und nun mit der vereinseigenen Beklebung als „großartige Visitenkarte des FC Schwaig“ täglich durch den Landkreis fährt. Lang sprach zudem das neue Flutlicht auf dem Hauptplatz an, welches nun ermöglicht, dass Freitagabendspiele dort stattfinden können; in Kombination mit der Kompletteinzäunung sieht Lang nun die Voraussetzungen dafür, dass zukünftig auch Entscheidungsspiele anderer Mannschaften in Schwaig ausgetragen werden können. Nachdem er sich noch bei allen Unterstützern, und dabei speziell bei seinem Vorgänger Toni Scheckenhofer und seinem aktuellen Stellvertreter Robby Altermann, bedankt hatte, endet Lang seinen Bericht und übergab das Wort wieder an den Zweiten Vorstand Günther Denzinger. Dieser berichtete noch von drei Defibrillatoren, die neu am Sportgelände stationiert worden sind sowie über eine gelungene Hilfsaktion des FC Schwaig, bei der 50 Pakete und 1.500 Euro für in Schwaig untergebrachten ukrainische Flüchtlingsfamilien zusammenkamen. Danach bedankte sich Denzinger noch bei sämtlichen Ehrenamtlichen, Sponsoren und natürlich auch bei der Gemeinde Oberding, die den Club seit jeher nach Kräften unterstütze. Mit einem kurzen Filmchen, auf dem zu sehen war, wie der jetzige Mannschaftsbus von einem „normalen“ Schulbus in ein grün-rotes Schwaig-Mobil umgestaltet worden war, endet die Jahreshauptversammlung gegen 19:30 Uhr. 

Für Sie berichtete Robert Hellinger.

Jetzt teilen:

Sie haben eine Frage oder eine Meinung zum Thema? Verfassen Sie gerne einen Kommentar!
Bitte beachten Sie unsere geltenden Kommentar Richtlinien, mit dem Abschicken Ihres Kommentars erklären Sie sich damit einverstanden.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bitte füllen Sie dieses Feld aus
Bitte füllen Sie dieses Feld aus
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Sie müssen den Bedingungen zustimmen, um fortzufahren

Das könnte Sie auch interessieren:

Im Blickpunkt:

Zufällig interessant?

Neueste Meldungen:

Werbung

Menü