Frischer Saft aus der Region – Obstpressen in Notzing

Kategorie: Vereine

Jetzt teilen:

Das Obstpress-Team #1/2025 – Mit Herzblut und Teamgeist sorgen sie dieses Jahr dafür, dass aus unserem Obst feinster Saft wir! V.l.n.r. Daniel Kassubek, Wolfgang Melchner, Franziska Faltermeier, Daniel Meurich

Seit Anfang der 90er-Jahre gehört das Obstpressen des Gartenbau- und Verschönerungsvereins Notzing e.V. zum festen Bestandteil des Herbstes. Jedes Jahr im September und Oktober können Privatpersonen, Vereine und Gruppen ihre Ernte vorbeibringen und zu Saft verarbeiten lassen. Unter der Organisation von Wolfgang Melchner und seinem Helferteam wird das Obst in einer weitgehend automatisierten Anlage verarbeitet – von der Reinigung über das Zerkleinern bis hin zum Pressen und Abfüllen.

Der Ablauf ist faszinierend: Das Obst wird zunächst in einem Wasserbad gewaschen und dann über eine „Wasserstraße“ in den Häcksler geleitet. Das zerkleinerte Obst wird in einem Gitterturm geschichtet und mit über 200 bar ausgepresst – so entsteht feinster, naturbelassener Obstsaft. Seit 2010 wird der Saft direkt im Anschluss bei 81 °C pasteurisiert und in praktische 5- oder 10-Liter-Beutel (Bag-in-Box) abgefüllt. Diese bleiben ungeöffnet ein Jahr haltbar, geöffnete Beutel immerhin drei Monate.

Werbung

Wer möchte, kann auch kaltgepressten Saft mitnehmen – ideal zur Herstellung von Most oder Essig. Hauptsächlich werden Äpfel gepresst, aber auch Birnen und Quitten finden ihren Weg in die Presse. Der Ertrag liegt bei etwa 30 Litern Saft pro 50 kg Obst. Für Nicht-Mitglieder kostet der Liter – inklusive Beutel und Pasteurisierung – unter 1 Euro.

Werbung

Übrigens: Der Trester, also der ausgepresste Obstrest, wird nicht entsorgt. Er wird in Fässern gesammelt, bis zum Winter kühl verwahrt und dann im Wald als wertvolles Wildfutter für Rehe und anderes Wild ausgebracht.
Ob mit einer kleinen Kiste oder einem ganzen Anhänger – jedes Obst und jede Menge wird verarbeitet! Viele der Kunden kommen seit Jahren, oft mehrfach pro Saison. So entstehen Jährlich im Schnitt rund 30.000 Liter Obstsaft.

Wichtige Infos zur Anmeldung:
Terminvereinbarungen sind nur telefonisch möglich – immer Montag bis Donnerstag von 16.00 bis 19.00 Uhr unter 0160 / 91898961. Gepresst wird freitags nachmittags und samstags ganztägig.

Am Samstag, den 11. Oktober 2025 findet zusätzlich das Krauteinschneiden statt. Beginn ist um 13.00 Uhr am Bürgerhaus Notzing (Mühlenweg 1). Kraut kann vor Ort günstig erworben werden, der Verein stellt Krauthobel bereit. Für Verpflegung ist gesorgt.

Das Obstpressen läuft noch bis Ende Oktober.

Der Gartenbau- und Verschönerungsverein Notzing e.V. freut sich auf viele Besucher!

 

Für Sie berichtete Kate Eigner.

Jetzt teilen:

Das könnte Sie auch interessieren:

Im Blickpunkt:

Zufällig interessant?

oku-oberding-leseclub-2023

Ferienzeit – Bücherzeit

Viel Spaß hatte das Publikum, als Silke Schlichtmann las beim Abschlussfest des Sommerferien-Leseclubs aus ihrem Buch „Mattis und das klebende…
weiterlesen

Neueste Meldungen:

Werbung

Menü