Das Organisationskomitee der Oberdinger Festwoche 2022: stehend v.l.: Alfred Aulechner, Johann Kreuzpointner, Alfred Neumaier, Georg Orthuber sen., Martin Bauer, Hubert Sandtner, Johannes Sandtner (Festausschuss-Vorsitzender); knieend v.l.: Markus Deischl, Daniel Neumaier, Moritz Maier, Stephan Lackner, Franz Kreuzpointner, Georg Schäffler
Drei große Vereine in einem Ort begehen zusammen ihr 150-jähriges Gründungsfest – wenn das kein Grund zum Feiern ist…
1872, dieses Jahr sichert sich gleich mehrfach seinen Eintrag in das Geschichtsbuch von Oberding, denn wann passiert es schon mal, dass sich binnen zwölf Monaten drei Vereine in einem kleinen Ort gründen. Und noch ungewöhnlicher ist, dass sich jene drei Vereine auch 150 Jahre später noch allerbester Gesund- und Beliebtheit erfreuen…
Es besteht also ein triftiger Grund, dieses Dreifach-Jubiläum zu feiern, und so haben sich die Verantwortlichen der Freiwilligen Feuerwehr Oberding, der Schützengesellschaft Eusachia und der Krieger- und Soldatenkameradschaft zusammengetan, um einen würdigen Rahmen für ihr sechs Tage andauerndes Fest zu schaffen. Und das dies auch extrem gut gelungen ist, das zeigt schon ein kurzer Blick auf das vielseitige und hochkarätige Programm.
Aber der Reihe nach: Erste Gedankenspiele, die jeweiligen Jubiläumsfeste der Vereine zusammenzulegen gab es bereits vor fünf Jahren, 2019 machte man schließlich Nägel mit Köpfen und gründete einen 13köpfigen Festausschuss. In diesem Gremium („Oberdinger Festwoche 2022 GbR“)sind alle drei Vereine in ähnlicher Stärke vertreten, den Vorsitz übernommen hat Floriansjünger Johannes Sandtner. Nach Monaten intensiver Planung waren der ideale Platz für das bis zu 2.000 Mann umfassende Festzelt gefunden (auf dem Sportplatz neben der Tennisanlage, Am Moosrain in Oberding), und auch die einzelnen Programmtage standen fest:
Mittwoch, 15.06.: Festauftakt mit dem seit Jahren beliebten Weinfest, für die musikalische Untermalung sorgt die „Saustoimusi“
Donnerstag, 16.06. (Fronleichnam): Familientag / Kreisfeuerwehrtag mit Weißwurstfrühstück und Mittagstisch, umfangreichem Kinderprogramm sowie Hubschrauber-Rundflügen und Feuerwehr-Vorführungen, abends Einzug der Festvereine und feierlicher Bieranstich durch Gemeindeoberhaupt Bernhard Mücke, es spielen die „Lustigen Finsinga“
Freitag, 17.06.: mittags: Seniorentag der Gemeinde, abends Liveauftritt des populären TV-Kabaretts „BR BrettlSpitzen“, anschließend Schlager-Party in der Bar
Samstag, 18.06.: Konzert der Bayerischen Kultband „LaBrassBanda“ (Vorband „Caravana Sun“), danach AfterShow-Party mit Radio-DJ Sugaman
Sonntag, 19.06.: Festgottesdienst mit Kirchenzug, danach Mittagstisch, nachmittags Festumzug durch Oberding und Hubschrauber-Rundflüge, Festausklang, für Stimmung sorgt die „Blaskapelle Isen“
Montag, 20.06.: Kreisbauerntag mit Ludwig Hartmann (Fraktionsvorsitzender der Grünen im Bayerischen Landtag)
Bleibt zu hoffen, dass auch Petrus ein Einsehen hat und für schönes Wetter während der Oberdinger Festwoche sorgen wird. Denn der Ansatz, dass sich drei Vereine zusammentun und gemeinsam ein derart aufwändig geplantes Fest organisieren, ist wirklich vorbildlich und sollte Schule machen. Anstatt dass jeder nur für sich sein eigenes Süppchen kocht, wurde in Oberding gezeigt, was es heißt, Hand in Hand etwas auf die Beine zu stellen. Schön wäre, wenn dies auch die Bürger der Gemeinde mit zahlreichen Besuchen der Veranstaltungen honorieren würden. Wer also noch keine Karten für die BR Brettlspitzen oder LaBrassBanda hat, der kann sich bei den unten genannten VVK-Stellen seine Tickets besorgen.
Für Sie berichtete Robert Hellinger.