Geehrt wurden Manfred Kübelsbeck, Martin Stemmer, Reiner Weindl, Reinhild Hiesgen, Matthias Hiesgen und Martin Kolbinger (nicht im Bild: Helene Höfl und Georg Maier). Es gratulierten Vorstand Michael Huber, Kommandant Stefan Kübelsbeck und der 1. Bürgermeister Bernhard Mücke.
Hohe Bereitschaft zu Aus- und Fortbildung
Am 10. Mai fand im Feuerwehrhaus Niederding die diesjährige Generalversammlung des Feuerwehrvereins statt. Die Versammlung war gut besucht, auch die Jugend war stark vertreten. In seinem Bericht konnte Kommandant Stefan Kübelsbeck mitteilen, dass im vergangenen Jahr über 2170 Stunden von den Aktiven abgeleistet wurden, außerdem wurden 20 Übungen angesetzt. Bei 33 Einsätzen musste die Niederdinger Feuerwehr Hilfe leisten. Darunter waren zwar nur wenige, aber anspruchsvolle Brandfälle. Es gab viele Verkehrsunfälle, glücklicherweise keine Verkehrstoten.
Fort- und Ausbildungen wurden fleißig besucht. Auch an gemeinde- und landkreisweiten Ausbildungen bestand großes Interesse: Truppführer (Amy Grindau, Markus Schaurer, Pius Viechter, Helene Höfl und Hannah Fink), Atemschutzgeräteträger (Pius Viechter, Helene Höfl), Gerätewart, Lehrgang an der Staatl. Feuerwehrschule (Clemens Hiesgen), Aufbaulehrgang für Gruppenführer, Lehrgang an der Staatl. Feuerwehrschule (Clemens Hiesgen, Mario Heilinger), Sanitäter in der Feuerwehr, Lehrgang über 80 Stunden (Hannah Fink). Außerdem gab es zwei Neuzugänge mit abgeschlossener Grundausbildung (Nicola Bertelloni, Benedikt Kolbinger).
Was wünscht sich die Feuerwehr? Es besteht weiterhin großer Bedarf an bezahlbarem Wohnraum, wünschenswert wäre daher die Vermietung gemeindlicher Wohnungen an Feuerwehrkräfte.
Aus dem Bericht über die Jugendfeuerwehr erfuhren die anwesenden Mitglieder, dass derzeit neun Mädchen und Jungen dabei sind. Im vergangenen Jahr absolvierten sie 18 Übungen und beim großen Faschingszug hatten sie einen eigenen Faschingswagen.
Die Aktivitäten des Vereins waren vorwiegend geselliger Natur. So veranstaltete der Feuerwehrverein im vergangenen Jahr wieder einen Rosenmontagsball. Gemeinsam mit dem SV „Die Fröhlichen“ wurde das Ortsfest ausgerichtet, zu dem viele Gäste kamen. Gut besucht war auch die Weihnachtsfeier mit der traditionellen Christbaumversteigerung. Für 2025 ist als Vereinsausflug etwas Besonderes geplant, nämlich eine Floßfahrt.
Einige Vereinsmitglieder wurden u.a. für viele Jahre Vereinszugehörigkeit bzw. aktiven Dienst geehrt. Dies waren Manfred Kübelsbeck (stellv. Vorstand, 30 Jahre aktiver Dienst), Martin Stemmer (25 Jahre aktiver Dienst), Reiner Weindl (25 Jahre aktiver Dienst), Matthias Hiesgen (Stellv. des Kommandanten), Martin Kolbinger (30 Jahre aktiver Dienst), Reinhild Hiesgen, Helene Höfl und Georg Maier (alle drei herausragende Übungsbeteiligung. Kassenwart Andreas Stemmer konnte viel Positives über die Vereinskasse berichten. Die Rücklagen werden für die Unterstützung der aktiven Feuerwehrkräfte verwendet und in den kommenden Jahren auch in die Ausstattung des neuen Feuerwehrhauses einfließen, das derzeit in Planung ist.
Nach dem offiziellen folgte der gemütliche Teil der Versammlung. Der war sehr unterhaltsam, denn es gab viele Fotos von Veranstaltungen zu sehen.
Für Sie berichtete Maria Schultz.