Goldenes Büchereisiegel für Oberdinger Bibliothek

Kategorie: Aktuelles

Jetzt teilen:

„Um dieses Buch geht es im nächsten Bilderbuchkino“ verrät Leiterin Jeanette Grimes.

Bücher ausleihen, Spielen, Freunde treffen – ein Ort für alle

Das Goldene Büchereisiegel des St. Michaelsbundes, das der Oberdinger Gemeindebibliothek kürzlich verliehen wurde, stand leider für ein Foto nicht zur Verfügung, es war gerade beim Rahmen, um dann würdig eine Wand in der Bücherei zu schmücken. Aber die Zahlen sind auch ohne den direkten Blick auf das Zertifikat beeindruckend. Von 24 möglichen Voraussetzungen für das Prüfsiegel erreichte die Oberdinger Bücherei 23. Der eine fehlende Punkt bezog sich lediglich auf den defekten elektronischen Besucherzähler.

Mehr als 16.000 Medien sind in der Bücherei vorrätig. Vorrangig sind dies Romane und Jugendbücher (ca. 3400) und vor allem Kinderbücher (6.270). Letztere wurden im vergangenen Jahr am häufigsten ausgeliehen, nämlich 20.770 Mal. Renner sind auch die Spiele von Nintendo Switch, 106 sind vorhanden, ausgeliehen wurden sie im vorigen Jahr 925 Mal. Die kleineren Mädels und Jungs lieben die Tonieboxen, die fast 400 wurden heuer bereits über 3.500 Mal ausgegeben.

In der Bibliothek gibt es Bücher, Zeitschriften, Hörbücher, Nintendo, Tonies, Filme, Brettspiele. Wem das noch nicht reicht, der kann sich auch noch über Fern- und Onleihe mit Lesestoff versorgen. Doch es wird nicht nur ausgeliehen, gelesen, gespielt. Die Bücherei bot 2023 insgesamt 145 Veranstaltungen. Darunter sind Besuche von Schulklassen und Kindergärten, d.h. Vorschulkinder der örtlichen Kindergärten, Schulkindergarten und alle Schulklassen bis zur 8. Jahrgangsstufe der drei Schularten in Oberding. In der Realschule wurde die Schulbücherei umorganisiert und der Medienbestand aktualisiert. Spätestens nach den Herbstferien ist sie wieder offen. Außerdem gab es Bilderbuchkino, Filmnachmittage für Senioren, Autorenlesungen, Veranstaltungen im Ferienprogramm und dazu natürlich auch den Sommerferien-Leseclub. Im Handarbeitskreis treffen sich jeden 4. Dienstag im Monat ab 19 Uhr alle, die gerne handarbeiten, und der Lesekreis freut sich über neue Mitleser und -leserinnen.

Werbung

Ein gewaltiges Programm! Das zu organisieren ist nur in einem guten Team möglich, das derzeit aus fünf Hauptamtlichen besteht: Leiterin Jeanette Grimes, Manuela Schreiber, Bettina Saldo und – ganz neu – Ingrid Hintermaier und Elena Koch sowie acht ehrenamtliche Mitarbeiterinnen. Ihr gemeinsames Ziel ist es, mit der Gemeindebücherei einen Ort zu schaffen, wo man hingehen, sich informieren oder sich treffen kann, ohne etwas konsumieren zu müssen, sozusagen als „Dritter Ort“ neben dem Zuhause oder einem Lokal. Um alles noch übersichtlicher zu gestalten und das Suchen und Finden zu erleichtern, wurde das Angebot an Medien aktualisiert. Dabei wurde auch einiges entsorgt, das nicht mehr gefragt ist. Kaum mehr zu finden sind z.B. Do-it-yourself-Bücher, Ratgeber, Kochbücher. Auch der Bestand an CDs und DVDs wurde reduziert. Dafür wurde das Angebot an Sachbüchern für Kinder verbessert und es gibt Bücher, die sachlich über neue und wichtige Themen informieren. Das sind u.a. Aufklärungsbücher und Bücher für vielfältige Lebenslagen junger Menschen. Die Medien wurden differenzierter untergebracht und damit auf neue Lesemotive eingegangen. So ist z.B. das Genre „Dark Romance“ – Liebesgeschichten, die nicht romantisch sind, sondern in denen es eher um düstere und komplizierte Beziehungen geht – an einem eigenen Platz zu finden.

„Wir haben Sachbücher zu allen aktuellen Themen“ beschreibt Leiterin Jeanette Grimes das Angebot der Bücherei, „wir bieten ein Spektrum, das auf breiter Basis gut informieren will und wir sind dabei politisch und weltanschaulich neutral.“

Die nächsten Veranstaltungen stehen bereits fest:

  • Bilderbuchkino: „Der Blätterdieb“ am Mittwoch, 9. Oktober um 15.30 Uhr
  • Bücherwürmer: Donnerstag, 24. Oktober um 16 Uhr „Das Gespenst will bleiben“ (Vorlesen und Basteln, Geister für Halloween, Anmeldung erforderlich).
  • Das große Abschlussfest des Sommerferienleseclubs findet am Freitag,18. Oktober statt.

Wer mehr über die Bücherei wissen möchte, findet alles Wichtige und viel Interessantes auf der Homepage der Gemeindebibliothek Oberding. Oder noch viel einfacher: einfach mal vorbeikommen!

Öffnungszeiten der Gemeindebücherei Oberding

Dienstag: 10 – 13 Uhr
Mittwoch: 15 – 18 Uhr
Donnerstag: 17 – 20 Uhr
Samstag: 10 – 14 Uhr

 

Für Sie berichtete Maria Schultz. 

Jetzt teilen:

Das könnte Sie auch interessieren:

Im Blickpunkt:

Zufällig interessant?

oku-oberding-sommerfest-seniorenheim-2023

Sommer, Sonne, gute Laune

Sommerfest im Seniorenzentrum, organisiert von Mitarbeiterinnen aus Hauswirtschaft und Sozialer Betreuung: (v.li) Leiterin Silke Stauber, Manuela Eisenrigler, Alexandra Berlinger, Manuela…
weiterlesen

Neueste Meldungen:

Werbung

Menü