Bei bester Stimmung geht die Versammlung zum gemütlichen Teil des Abends über
Jahreshauptversammlung der Fröhlichen Niederding
Im vergangenen Jahr mussten leider wieder viele Veranstaltungen aufgrund der Corona-Pandemie ausfallen. Deshalb waren die Rechenschaftsberichte auch nur kurz, die Schützenmeister, Sport- und Jugendleitung bei der Jahreshauptversammlung der SG „die Fröhlichen Niederding“ abgaben.
Der Verein hat derzeit knapp 200 Mitglieder. Nicht ganz 30 Gäste hatten sich am 29. Oktober im Schützenstüberl eingefunden. Nach dem gemeinsamen Essen berichtete Schützenmeister Florian Huber über die Aktivitäten des vergangenen Jahres. 2021 fiel das Sektionsschießen aus, es ist aber für den 7. November wieder geplant. 2021/2022 gab es das Nuss- und Nikolausschießen, die Christbaumversteigerung war „open air“ beim Grepmoar, Ostereier-, End- und Königsschießen und eine Grillfeier fanden statt, am Festsonntag in Oberding wurde teilgenommen.
Sebastian Heuberger (Zweiter Sportleiter) informierte über die Ergebnisse der sportlichen Ereignisse: Vereinsmeister bei den Erwachsenen wurden: Christian Peis (Luftgewehr), Peter Zech (Luftpistole) und Wast Kronast (Luftgewehr aufgelegt). Den besten Teiler der Saison erreichte Lorenz Strobl und den Meistpreis schaffte mit elf Mal Vereinsmeister Dominik Hofmaier. Schützenkönig wurde Lorenz Strobel.
An den Gaumeisterschaften 2021/2022, die in dieser Saison als Fernwettkämpfe ausgetragen wurden, beteiligte sich Niederding mit mehreren Mannschaften. Die Pistolenmannschaft schaffte den 2. Platz A-Klasse (Peter Zech, Werner Leingärtner, Ulf Hartung, Martin Stemmer). Jeweils einen dritten Platz errangen Niederding I, Gauliga (Barbara Peis, Verena Karrer, Huhle Fabian, Georg Maier), Niederding II B-Klasse 1 (Christian Peis, Ferdinand Ascher, Vera Strobl, Philipp Maier, Hannah Stemmer), Niederding III C-Klasse 2 (Christa Stemmer, Irmi Kübelsbeck , Lorenz Strobl, Helmut Huhle, Johann Kallinger). Auf dem 5. Platz landete Niederding IV, D-Klasse 3 (Sebastian Stemmer, Christoph Stemmer, Lukas Frank, Martin Reischl, Sebastian Adlberger, Sebastian Heuberger, Alexandra Haun, Jean Patrick Lafontaine).
„Jetzt pack ma wieda o“ lautet die Devise für die Zukunft und für die nächsten Monate gibt es bereits viele Pläne. Darunter das Nuss- und Nikolausschießen am 26. November und die Christbaumversteigerung am 17. Dezember. Am 28. Januar findet der Sektionsball statt und am 18. Februar das Faschingsschießen. Ein Starkbierfest ist für den 18. März geplant und am 1. April das Oster- und Endschießen. Auch ein Maibaumstüberl soll es wieder geben, und zwar ab 15. April, danach am 1. Mai das Maifest, am 24. Juni wird gegrillt.
Da es aus den Reihen der Mitglieder weder Anträge noch Wünsche gab, konnte Schützenmeister Florian Hubert die Versammlung beenden und mit „trink man o a Hoibe“ leitete er zum gemütlichen Teil des Abends über.
Für Sie berichtete Maria Schultz.