„Tolle Charaktere mit dem Herz am rechten Fleck!“

Kategorie: Schulen

Jetzt teilen:

oku-oberding-rs-abschluss-2022

65 Absolventinnen und Absolventen strahlen mit der Sonne um die Wette! Alle haben die „Mittlere Reife“ in der Tasche.

Abschlussfeier mit Zeugnisübergabe an der Oberdinger Realschule

„Zur Hölle mit den Paukern“ hieß im Frühjahr 1968 der ersten Kinofilm einer siebenteiligen Filmreihe, in der Schüler Pepe Nietnagel und seine Klassenkameraden aus der 10a das gesamte Lehrerkollegium zur Verzweiflung brachten. An diesem Vormittag in der Mehrzweckhalle Oberding zeigte sich ein ganz anderes Bild. Die drei Klassenleiter der zehnten Jahrgangsstufe verabschiedeten sich von ihren Schülerinnen und Schülern mit solch persönlichen Worten, dass mancher gar zu Tränen gerührt war.

Quote von 100 Prozent

65 Absolventinnen und Absolventen waren an diesem Vormittag bereit dafür, ihre Zeugnisse im feierlichen Rahmen in Empfang zu nehmen. „Alle von euch haben die Prüfung bestanden!“, verkündet Konrektor Dirk Gärtner freudestrahlend und blickte voller Stolz auf „seine Kinder“, die mit dieser Quote von 100 Prozent ein bemerkenswertes Ergebnis erreicht haben. Schulleiter Martin Heilmaier brachte bei seiner Rede Nelson Mandela ins Spiel. Dabei versuchte er, wichtige Zitate des Friedensnobelpreisträgers auf die Schulzeit zu übertragen. „Bildung ist die mächtigste Waffe, um die Welt zu verändern!“ – sei beispielsweise ein ganz bedeutender Ausspruch, so der Rektor. „Glaubt nicht alles, was irgendwo im Internet steht. Seid kritisch, führt Debatten“, gab er den Jugendlichen mit auf den Weg. Auch, wenn die Schülerinnen und Schüler nun ein neues Kapitel aufschlagen würden, sei die Realschule Oberding auch weiterhin für sie da. „Wir freuen uns, wenn ihr uns besucht!“ Am Ende seiner Rede formulierte Heilmaier noch den Wunsch: „Lasst die Jahre nicht einfach nur vorbeiziehen. Geht da raus und seid jemand!“ Vize-Bürgermeister Anton Nußrainer gratulierte im Namen der Gemeinde Oberding. „Mit dem heutigen Abschlusszeugnis habt ihr ein großes Ziel erreicht, ihr habt den Gipfel erklommen.“ Stellvertretender Landrat Rainer Mehringer beendete seine Worte an die Gäste mit dem Satz: „Ob ihr nun eine Ausbildung macht oder auf eine weiterführende Schule geht – ihr seid auf dem richtigen Weg!“

Werbung

oku-oberding-rs-abschluss-2022

Die besten Noten, die „RSO-Crème de la Crème“ (v. l .) Hannah Pretzl (1,0), Manuel Kiesswetter (1,08) und Fabian Thaler (1,08) mit Lehrer Thomas Kirchmeier (ganz links).

Mehr als Ziffern und Buchstaben

Mit einer Prise Humor erinnerten die drei Schülersprecher Lilly Meyer, David Jeschonek und Johanna Gröppmair an die Sätze, die wirklich jedem Schüler wohl bekannt sein dürften. Beispielsweise würden die Mathelehrer besonders gerne nachfragen: „10 was? Äpfel, Birnen, Zwetschgen?“ Im Englischunterricht sei dagegen nicht selten „In english, please!“ zu hören. Und alle Lehrkräfte bedienten sich gerne der Aussage: „Der Lehrer beendet den Unterricht!“
Auch Simon Stimmer, der Klassensprecher der 10a, präsentierte den Anwesenden einen humorigen Einblick ins Schulleben der vergangenen Jahre. So akzeptiere Sozialkundelehrer Rimpfl generell bei der vergessenen Hausaufgabe nur die besten Ausreden. Schüler Basti hatte so eine Ausrede parat. „Ich habe leider übers Wochenende einen Gedankenstillstand erlitten.“
Klassenleiterin Sarah Meindl meinte: „Kommt es tatsächlich nur auf diesen Papier mit Ziffern und Buchstaben an, das heute überreicht wird?“ Dieses Dokument sei soviel mehr, nämlich das Ergebnis aus hunderttausend klitzekleinen Augenblicken und Erinnerungen. Ganz gerührt zeigte sich die jungen Pädagogin von ihren Jungs aus der 10a, die ohne mit der Wimper zu zucken einen Abschlusspullover in Leopardenoptik wählten, nur weil die Lehrerin ein Faible für diese Stilrichtung habe. „Ihr seid meine erste Klasse an der Realschule Oberding“, so Meindl, „auftriebig im positivem Sinne, mit tollen Charakteren, die das Herz am rechten Fleck haben.“ Und auch sie hatte noch einen Wunsch für die Mädchen und Jungs: „Wenn ihr jetzt dann das Gebäude verlassen werdet, dreht euch noch einmal um, atmet tief durch uns seid stolz auf euch. Ich bin es. Sehr sogar.“
Ebenso nahmen die Klassenleiter der Klasse 10b, Martin Sgraja, und der Klasse 10c, Thomas Kirchmeier, mit emotionalen Worten Abschied von den Schülerinnen und Schülern. Kirchmeier hatte sogar alle Lektüren mit im Gepäck, die in den letzten Jahren auf dem Lehrplan standen und fasste seinen Wunsch anhand der Buchtitel zusammen: „Ich wünsche euch viel Spaß! Egal ob ihr auf Capri die Wellen reitet, in Niederkaltenkirchen mit Kaiserschmarrn unterwegs seid oder Buxtehude unsicher macht. Ihr habt euch wirklich Erholung verdient“, und fügte an: „Ich war sehr gerne euer Lehrer!“

Werbung

Ein Geschenk sagt mehr als tausend Worte

Nach der Zeugnisübergabe gab es noch Präsente für die Lehrkräfte. Ganz besonders überrascht war Lehrer Kirchmeier über eine Chipstüte im XXXL-Format. Im Laufe der Jahre hatte er sich vor seinen Schülern als Chips-Liebhaber „geoutet“. Ebenso beschenkte der Förderverein die besten drei Absolventen. Fabian Thaler, Manuel Kiesswetter (beide 1,08) sowie Hannah Pretzl (1,0) durften sich über einen Geldpreis freuen. An alle Absolventinnen und Absolventen verteilte Josef Schref, Vorsitzender des Elternbeirats, eine Banane. „Genauso wie diese Bananen seid ihr nun. Nicht mehr grün, aber auch nicht überreif, sondern ganz ideal, nämlich mittelreif!“ Musikalisch untermalt wurde die Veranstaltung von der Bläserklasse der 5a sowie der Schulband „Oberdinger Brass Connection“. Auch der Lehrerchor gab zwei Stücke zum Besten. Am Abend feierten alle „Ausscheider“ zusammen mit dem Lehrerkollegium in Eichenried. Für den Abschlussball hatten sich die Mädchen und Jungs nicht nur in Schale geschmissen, sondern im Vorfeld extra mit einigen Tanzkurz-Stunden für den großen Auftritt geprobt. 2022 heißt es also nicht mehr „Zur Hölle mit den Paukern“, sondern „Alle Pauker auf die Tanzfläche!“

Für Sie berichtete Christine Hofer.

Jetzt teilen:

Das könnte Sie auch interessieren:

Im Blickpunkt:

Zufällig interessant?

Bewegungs-Pass an Grundschulen

Mit dem SpoSpiTo-Bewegungs-Pass 2025 laufend zu mehr Gesundheit und Klimaschutz Ab sofort können sich Grundschulen für den SpoSpiTo-Bewegungs-Pass anmelden. Nach…
weiterlesen

Neueste Meldungen:

Werbung

Menü